Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Großbrand in Krefeld | 55 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 730656 |
Datum | 14.07.2012 19:29 MSG-Nr: [ 730656 ] | 33370 x gelesen |
Infos: | 10.07.12 Bericht auf NonstopNews
|
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Hans-Joachim Z.
Anderenfalls gibt's mor... ... ... ... heute später am Tag die Bildunterzeile der Feuerwehrleute, die sich den Unsinn ausgedacht und ihn auch gefertigt haben.
Da diese Diskussion so außerordentlich wenig gewünscht ist, werde ich sie hier abbrechen. Die Bildunterzeile allerdings, die habe ich versprochen und sollte sie deshalb auch liefern.
Geschrieben von Fallon/Churchill Volunteer Fire Department
Homemade jet siphons are used to transfer water when flows above 2000 gpm are needed. Each drop tank connects together with a 10 inch connector.
Built into the connector is a 3/4 inch smooth bore tip with a 1 1/2" female thread. A 4 foot piece of hose is left attached. When transfer is needed a 138 gpm floating pump is attached. Fire flows in excess of 3500 gpm have been sustained this way.
Übersetzung mit Erklärung:
Die freiwillige Feuerwehr von Fallon (das ist ein kleines Kaff irgendwo in der staubigsten Ecke von Nevada) stellt, wenn sie genug Platz hat, ihre Falttanks in Straßenmitte oder auf einer Wiese auf, damit sie von beiden Seiten angefahren werden können. Also LF ganz vorn, Falttanks in Reihe dahinter, bei Großfeuern je nach Bedarf bis zu 8 Stück, jeweils 15000l, recht und links der Reihe die Wasserfahrzeuge. Verbunden sind die Tanks auf simpelste Weise dadurch, daß man sie mit jeweils 2 Ausläufen besorgt, und dann immer 2 Ausläufe zusammenkuppelt, das gibt's bei den Herstellern fertig so zu kaufen.
Tut man das so, mit Wassertankern auf beiden Seiten und einem LF am Ende, entstand ein hydraulisches Problem, sobald sie mit ihrem Pendelverkehr mehr als 2000gpm, also 7500 Liter pro Minute zu fördern versuchten: Obwohl die Ausläufe immerhin 25cm messen, reicht der atmosphärische Druck dann nicht mehr, um den Wasserstand in der Tankreihe zu nivellieren.
Lösung: In eigener Werkstatt Wasserstrahlpumpen gebaut, die in diese Ausläufe der Falttanks eingesetzt werden können. Bis 7500l/min werden sie nicht gebraucht, stören aber auch nicht. Aber wenn die Feuerwehr in Fallon mehr fördern muß, setzen sie eine Schwimmpumpe in den Tank und nehmen die Wasserstrahlpumpe(n) in Betrieb. Als ich das sah, fand ich es technisch schnuckelig, weil es so simpel ist und so problemlos hochskaliert.
Das als Abschluß. Zurück zur Lüneburger Heide.
Hans-Joachim Zierke
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.07.2012 15:40 |
 |
Jens7 H.7, Duisburg |
| 10.07.2012 19:45 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 10.07.2012 20:06 |
 |
Chri7sti7an 7B., Ortsteil von Osterburg |
| 10.07.2012 20:11 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |