Geschrieben von Hans-Joachim Z.Geschrieben von Ulrich C.
um weniger Unsinn zu behaupten...
Ich versuche mal, herauszufinden, welcher Teil meiner Behauptungen Deines Erachtens kein Unsinn ist. Es könnte hilfreich sein, nur den Teil zu diskutieren, über den man sich tatsächlich uneins ist.
Tu mir den Gefallen und google weniger, sondern guck Dir mal einschlägige Löschwasserfördertabellen (Schlauch und Pendelverkehr) an...
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Sind wir uns einig, daß Feuerwehren in den USA von einer Organisation der Versicherungswirtschaft bewertet werden, die sich ISO nennt?
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Sind wir uns einig, daß Feuerwehren in den USA von einer Organisation der Versicherungswirtschaft bewertet werden, die sich ISO nennt? Wenn ich mich ein bißchen umsehe, dann könnte zumindest das vielleicht doch kein Unsinn sein. Gut gut, Freiwillige Feuerwehr in Walnut Ridge, Arkansas, die finden das vielleicht wichtig...
Feuerwehren finden alles mögliche wichtig, hier schon mal lustige Leistungsabzeichen, in den USA gern auch vergoldete oder verchromte Stoßstangen...
Zur Zertifizierung: Dazu kenne ich die fachlichen Hintergründe nicht, um die bewerten zu können.
Ich kenne allerdings US-Feuerwehrfahrzeuge und auch ein paar Feuerwehren - ebenso wie deutsche. Und wenn drüben aus v.a. optischen/traditionellen Gründen bestimmte Fahrzeuge so gebaut werden, wie sie gebaut werden, dann muss ich das nicht gut finden. Auch nicht gut finden muss ich, dass man eine sehr spezialisierte Ausbildung betreibt, oder dass die Feuerwehr in weiten Teilen noch viel traditioneller aufgestellt ist als bei uns.
Gut finden tue ich, dass die - wenn ein Problem mal erkannt ist, das deutlich drastischer beschrieben und bekämpft wird als bei uns.
Nochmal. Gelegentlich ist IRL interessanter und treffender als die google-view...
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Zu Deutsch: Seit 1889 (als es in den meisten Orten noch gar keine Feuerwehr gab) übt die US-Versicherungswirtschaft Druck auf die Kommunen aus, den Feuerschutz zu verbessern, indem sie alle Kommunen bewertet. Class 1: Bestmöglicher Schutz, Class 10: Feuerwehr nicht vorhanden oder praktisch nicht vorhanden.
das entspricht der amerikanischen Mentalität, die Vorsorge möglichst gering und die Konsequenzen eher privat (bis zur Haftung) zu sehen, regeln in Deutschland die einschlägigen Gesetze und deren Kommentare.
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Möchte eine Kommune zumindest ein "Class 9" von der ISO, muß sie ein paar Minimalkriterien erfüllen: Mindestens ein Feuerwehrauto nach NFPA-Standard, man kriegt für ein Feuer mindestens 4 Leute zusammen
das ist dann m.E. eine tolle Selbsthilfetruppe, aber nach unseren Standards keine Fw....
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Können wir uns darauf einigen, daß eine US-Feuerwehr, die außerhalb des Hydrantenbereichs mit zumindest "ISO Class 8" bewertet wird, nachgewiesenermaßen in der Lage sein muß, für alle Häuser im Ausrückebereich 950l/min zur Verfügung zu stellen? Also egal ob mit Schlauch oder mit Pendelverkehr: 5 Minuten nach Ankunft müssen 950l unterbrechungsfrei zu fließen beginnen?
es gibt auch in Deutschland Feuerwehren, die behaupten, sie könnten mit dem Tankpendelverkehr größere Literleistungen hin bekommen...
Dazu musst Du dann noch betrachten, wie lange man braucht, um die Subsysteme (im US-Fall also Auffangbehälter, Zusatzpumpen usw.) aufbauen und betreiben zu können. (Und darf nicht vergessen, dass wenn man GTLF mit 10.000 oder mehr L Wasser einsetzt, diese Auffangbehälter weit mehr als die eine Tankfüllung aufnehmen können müssen, weil sonst der Stau entsteht, sobald der Behälter nicht ausreichend leer ist und die anfahrenden TLF nicht voll ablassen können.
Und auch mit GTLF ist 10 - 20 km jenseits einer Wasserversorgung die Lieferung von 950 L/min schnell schwierig, auch hier: kann man alles rechnen....
Wenn Dir das direkt zu mühsam ist,
hier:
http://www.ff-ottendorf.de/index.html?inhalt=down
und da
http://www.feuerwehr-innovativ.at/loschwasser-berechnungen/
Gibts Tools dafür, die kann man auch googlen....
Da kannst Du dann auch mal recht leicht spielen, wie marginal die Änderungen sind, wenn man an einzelnen Stellschrauben dreht - und wei weit man mehrere Schrauben drehen muss, bis am Schluß der gewünschte Wert steht...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|