News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Land Hessen schreibt große Stromaggregate aus | 95 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 731295 | ||
Datum | 22.07.2012 00:18 MSG-Nr: [ 731295 ] | 70269 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Hanswerner K. Toll! Die Argumentation enthält leider einen kleinen Fehler. Ich habe darauf hingewiesen, dass der Anschluss über eine 63-Ampere Steckverbindung erfolgt. Ich habe nicht behauptet, dass über die 63-Ampere Steckverbindung auch tatsächlich ein Strom von 63A fließt. Nur so als Gegenbeispiel: Meine Lampe am Schreibtisch ist über eine Schutzkontakt-Steckverbindung 16A angeschlossen, mein Schreibtisch ist aber auch nicht mit 230V * 16A = 3680W beleuchtet, sondern nur mit 60W. Geschrieben von Hanswerner K. Ansonsten brauchst Du mich nicht belehren, das es auch besonders große Widerstände gibt. Ich verweise auf die Frage wie sehen Widerstände aus, die S1 120kW "verbraten" (dürfen)? von Hanswerner K. Meine Antwort lautet, dass jeder der Kästen auf dem Bild 30kW verbraten kann. Die Dinger sind STAN im THW. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|