News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Land Hessen schreibt große Stromaggregate aus | 95 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 731322 | ||
Datum | 22.07.2012 14:08 MSG-Nr: [ 731322 ] | 69905 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas S. kann mal jemand mit Fachkenntnis sagen, wie lange diese Anlagen laufen können müssen? 4h, 8h, 12h oder länger? Bei einem Kernkraftwerk schreibt das Regelwerk KTA vor, dass die Anlage einschließlich Spritvorrat und aller beötigten Hilfssysteme mindestens 72h können muss. Da es genug Dieselotoren im Dauerbetrieb (z.B. Schiffe) gibt gehe ich davon aus, dass es eigentlich auch für eine NEA/SEA kein Problem sein kann, mehrere Wochen am Stück durchzulaufen. Es ist natürlich blöd, wenn man z.B. nur einen Dieselfilter hat und zum Wechseln nicht auf einen parallelen Filter umschalten kann ... [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|