News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Land Hessen schreibt große Stromaggregate aus | 95 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 731331 | ||
Datum | 22.07.2012 15:04 MSG-Nr: [ 731331 ] | 69871 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas S. Hier sollte man sich seitens des Betreibers durchaus Gedanken machen, was mit diversen z.T. lebenswichtigen Geräten passiert, wenn der Strom weg ist. Und hier sehe ich durchaus den Betreiber, der mit seiner Dienstleistung Geld verdient, in der Pflicht - im Gegensatz zum heimbeatmeten Patienten, den ich im Falle eines Stromausfalles eben nicht in der Pflicht sehe, eine komplette Notstromanlage im Keller vorzuhalten. So weit gehe ich durchaus mit. Es sollte Mindeststandarts geben, die für jeden Teil öffentlicher Versorgung auch eine Notfallvorsorge festschreiben. Ich würde für Altenheime vorschreiben: SEA/NEA mit Sprit für 24h und Versorgung aller überlebenswichtigen Teilsysteme, einschließlich mindestens ein Fahrstuhl zur Evakuierung. Für die oft diskutierte Kraftstoffversorgung hätte jede Tankstelle eine SEA, die mindestens eine Zapfsäule versorgt und eine Abgabepflicht auch ohne zentralen Buchungscomputer. Geschrieben von Andreas S. Und zum Strahlrohrvergleich: Es soll Anlagen geben, bei denen nicht nur die Strahlrohre, sondern auch noch das ganze Drumherum für eine Genehmigung vorgeschrieben sind. Das sind dann aber Betriebe mit entsprechenden Risiken und eben nicht das hü Einfamilienhaus, 1 1/2-stöckig. Ja, auch das ist alles richtig. Nur es macht echt wenig Sinn, dass man einen Stromerzeuger ohne Kabel kauft und dann dem Anlagenbetreiber den Kauf des Kabels vorschreiben will. Bei diesen Objekten, wo Notstrom zur Genehmigung gehört, da wird dann nämlich gleich die Beschaffung des Notstromaggregates angeordnet. Hier wurden die passenden Kabel einfach vergessen. Und wer dann die Idee hat, dass das doch Pflicht der Betreiber wäre, dem unterstelle ich halt, dass er auch ein komplettes LF ohne Strahlrohre kaufen würde. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.670