News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | ILS Tübingen - Kreistag beschließt fragwürdige Leistelle | 25 Beiträge | ||
Autor | Holg8er 8S., Kirchentellinsfurt / Baden Württemberg | 737267 | ||
Datum | 03.09.2012 23:25 MSG-Nr: [ 737267 ] | 12559 x gelesen | ||
Ja stimmt da hab ich das Saarland wohl vergesse - ich war der Meinung die hätten sich auf den Standort bei der BF Saarbrücken geeinigt. Und diese Lösung halte ich für genauso fragwürdig wie im diese Landkreis Tübingen! Ein kleiner Unterschied gibt es jedoch, im Saarland wird dann zwar der Euronotruf 112 vom Rettungsdienst angenommen und die Informationen in den Einsatzleitrechner eingegeben das Disponieren und die Alarmierung von Feuerwehreinsätzen wird aber von der BF Saarbrücken durchgeführt. In Tübingen erfolgt zukünftig auch die Alarmierung der Feuerwehr durch im Schnellverfahren nachqualifizierte Disponenten des DRK Rettungsdienst die dann aber keine praktischen Erfahrungen im feuerwehrtechnischen Bereich haben. So gibt es also Leute die die Aufgaben einer integrierten Leitstelle so verstehen, dass nur der Euronotruf 112 integriert werden soll/muss und alle anderen Aufgaben immer noch an getrennten Standorten bearbeitet werden. Leben wir in Tübingen und im Saarland schon im 21 Jahrhundert? Baden Württemberg, wir können alles außer Hochdeutsch, Euronotruf, Integrierte Leistelle und Rettungsdienst. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|