Rubrik | vorbeug. Brandschutz |
zurück
|
Thema | Wie ermittelt man den Löschmittelbedarf für eine Mülldeponie? | 13 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 738148 |
Datum | 11.09.2012 19:18 MSG-Nr: [ 738148 ] | 5692 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo,
ich versuche mal eine ernsthafte Antwort:
Geschrieben von Stefan T.
1. Welche Löschmittel oder -zusätze sind geeignet bzw. zu bevorzugen?
LM Wasser natürlich, wobei sich hier unbedingt NM empfiehlt!
Bei Schaum würde ich die Kosten/Nutzen-Rechnung aufmachen. In einer Halle würde Leichtschaum aber schon recht gut kommen. Nur wer kann das noch?
2. Welcher Bedarf an Wasserwerfern ist erforderlich?
Werfer in einer Halle? - das kann ins Auge gehen, wenn der wütende FA sich im Schwenken übt... Warum gibt es da keine festen Abwurfpunkte?
3. Gibt es einschlägige Vorschriften, die es zu beachten gilt?
??? ...das Feuer ist zu löschen...???
Bzgl. der Löschmittelintensität würde ich sagen:
4 bis 5l/(m^2 x min) und 1. beachten
(Flammenfronten sind hier ja eher nicht zu beachten)
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|