News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehrtourismus27 Beiträge
AutorMark8us 8K., Emmelsbüll-Horsbüll / Schleswig-Holstein738320
Datum13.09.2012 16:15      MSG-Nr: [ 738320 ]7239 x gelesen

Ich denke, das muss man im Einzelfall betrachten.
Es gibt durchaus Gründe, bei denen die Mitgliedschaft in einer anderen Wehr (oder gar zwei Wehren) sinnvoll erscheint bzw. sein kann.

Spontan fallen mir folgende ein:

1. Jemand wohnt nahe der Gemeindegrenze und die Anfahrt zum "eigenen" Gerätehaus ist länger, als zu dem der Nachbargemeinde.
Hier behaupte ich, dass die (Voll-)Mitgliedschaft in der Nachbargemeinde nicht unsinnig ist, rein objektiv betrachtet.

2. Jemand ist Mitglied in der Wehr seines Wohnortes, aber es gibt im Laufe der Zeit Differenzen mit einigen Kameraden.
Auch hier würde ich sagen, dass der Betroffene durchaus in der Nachbarwehr besser aufgehoben sein kann. Voraussetzung wäre aber, dass die Anfahrt zum Gerätehaus nicht wesentlich länger ist.

3. Jemand arbeitet weit von seinem Wohnort entfernt.
Hier bin ich der Meinung, dass eine Doppelmitgliedschaft sowohl in der Heimatwehr, als auch in der Wehr des Arbeitsortes durchaus denkbar ist. Einerseits wird die Tagesverfügbarkeit der Arbeitsortwehr gestärkt, andererseits könnte aufgrund einer anderen (breiteren) Ausrüstung in der Arbeitsplatzwehr (Stichwort: größerer Ort=evtl. mehr Fzg und umfangreichere Ausrüstung) die Heimatwehr durch einen höheren Ausbildungsstand profitieren. Außerdem hat die Heimatwehr dann zumindest am Abend und Wochenende eine entsprechende Mannschaftsstärke.

Meine Gedanken beruhen jetzt ausschließlich auf meiner persönlichen, spontanen Einschätzung ohne Berücksichtigung der Gesetzeslage. Es könnte also sein, dass meine Ideen völlig daneben sind, streng genommen ;-)

Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee

Markus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.09.2012 15:47 Alex7 D.7, Helpsen
 13.09.2012 16:06 Jürg7en 7M., Weinstadt
 13.09.2012 16:09 Alex7 D.7, Helpsen
 13.09.2012 16:07 Adol7f H7., Rosenheim
 13.09.2012 16:13 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 13.09.2012 16:15 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
 13.09.2012 16:25 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 13.09.2012 16:49 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
 13.09.2012 17:12 Uwe 7S., Bürstadt
 14.09.2012 14:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
 14.09.2012 14:28 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
 14.09.2012 14:32 Jürg7en 7M., Weinstadt
 14.09.2012 14:39 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 14.09.2012 14:39 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
 14.09.2012 15:02 Jürg7en 7M., Weinstadt
 14.09.2012 15:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.09.2012 15:54 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.09.2012 16:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.09.2012 16:37 ., Viskafors
 14.09.2012 17:54 Mich7ael7 H.7, Ellringen
 14.09.2012 19:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
 14.09.2012 14:43 Chri7sti7an 7F., Wernau  
 14.09.2012 16:08 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 14.09.2012 14:42 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.09.2012 14:46 Anto7n K7., Mühlhausen
 14.09.2012 15:13 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 14.09.2012 15:56 Chri7sti7an 7F., Wernau

0.282


Feuerwehrtourismus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt