Rubrik | Feuerwehr-Historik |
zurück
|
Thema | Tagesverfügbarkeit ./. Gesamtzahl der Einsatzkräfte - war: Stützpunktw | 75 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 744800 |
Datum | 14.11.2012 17:29 MSG-Nr: [ 744800 ] | 28497 x gelesen |
Infos: | 15.11.12 Buchtipp: "Die Bedeutung von Organisationsmerkmalen für Engagement, Wohlbefinden und Verbleib in Freiwilliger Feuerwehr und THW" 14.11.12 'Lösungsmöglichkeiten für kleine Ortschaften / Flächengemeinden' von Jürgen Mayer 14.11.12 Ermittlung der durchschnittlichen Tagesalarmstärke durch ein mathematisches Verfahren
|
Feuerwehrmann
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Jürgen M.Gerade bei kleinere Feuerwehren die systembedingt eher Probleme mit der Tagesalarmsicherheit haben reicht die Datenbasis die man durch die wenigen echten Alarme gewinnt meiner Ansicht nach nicht aus um statistisch belastbares Material zu bekommen.
Richtig. Ich würde da von einer gut dreistelligen Alarmzahl ausgehen. Und selbst dann ist da noch viel Zufall dabei (Ferien, Semesterferien, Erntezeit, Urlaubszeit,...)
Nutzen wir doch die moderne Kommunikationstechnik. Nimm Doodle. Die meisten Verfügbarkeiten sind planbar. Denn ich weiß, dass ich morgens aus meinem Wohnort rauspendle und erst abends wieder zurück bin. Ob abends dann aber 17 Uhr, 19 Uhr oder 22 Uhr ist, das ist reiner Zufall. Vielleicht gehe ich nach der Arbeit noch einkaufen, es dauert im Büro mal wieder länger, ich gehe noch was essen,...
Aber die Grundtendenz, wieviele FM ich tagsüber, nachts, am Wochenende mit welcher Qualifikation im Grundsatz habe, diese Übersicht bekomme ich so. Und das ist, wenn es ehrlich ausgefüllt ist, 90% der Miete. Und ehrlich. Das könnten die meisten Kommandant bei den meisten ihrer pappenheimer am Schreibtisch machen. Denn ich weiß gerade bei kleineren Wehren i.d.R. wo sie arbeiten und ob sie im Grundsatz abkömmlich sind. Bei größeren Wehren wäre dann Doodle eine Möglichkeit. Dann kann ich immer noch entscheiden, wie hoch ich meinen Sicherheitsabschlag von X % mache oder in wieweit davon ausgehe, dass als Gegeneffekt Personal das eigentlich nicht verfüpgbar ist zufällig doch verfügbar ist.
HdV hat demletzt in Essen berichtet, dass seine FF in HH in ähnlicher Form quasi wöchentlich tagsüber einsatzbereit/ nicht einsatzbereit bei der Leitstelle meldet. d.h. nach Abfrage durch den Wehrführer, wie es im Grundsatz in der kommenden Woche aussieht wird entscheiden ob die Wehr in der kommenden Woche tagsüber alarmierbar ist.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.11.2012 08:48 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen Stützpunktwehren in Bayern: Es gab sie doch... | |