News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | angemessene Reaktion auf piepende RWM -war: Zeitschrift Wirtschafts... | 64 Beiträge | ||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 745050 | ||
Datum | 16.11.2012 14:24 MSG-Nr: [ 745050 ] | 13511 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian F. Wenn Du willst, dass bei Auslösung eines Rauchmelders die Feuerwehr kommt, dann bau Dir einen BMA ein und lass sie auf eine ständig besetzte Stelle aufschalten.Ich möchte den Aufschrei erleben, wenn in Privathaushalten BMAs eingebaut werden. Ich denke die Anzahl der Fehlalarme werden erheblich höher liegen als jetzt bei Anrufen bedingt durch einen Heimrauchmelder. Geschrieben von Christian F. Ich habe meine Heimrauchwarnmelder nicht aufgehängt, damit sie ein Schadensfeuer per se verhindern. Sonst, s.o., hätte ich eine BMA gewählt. Die ist dafür gedacht, der Heimrauchwarnmelder nicht.Soll also ein Nachbar der deinen Rauchmelder hört nicht die FW benachrichtigen? Geschrieben von Christian F. Frag die Kollegen der BF HH. Da wird das zunehmend mehr...Ist das nur in HH ein Problem oder auch in anderen Großstädten? Mit kameradschaftlichem Gruß Axel Urban | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|