News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | angemessene Reaktion auf piepende RWM -war: Zeitschrift Wirtschafts... | 64 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 745108 | ||
Datum | 16.11.2012 18:33 MSG-Nr: [ 745108 ] | 13264 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian F. Ich habe meine Heimrauchwarnmelder nicht aufgehängt, damit sie ein Schadensfeuer per se verhindern. Sonst, s.o., hätte ich eine BMA gewählt. Die ist dafür gedacht, der Heimrauchwarnmelder nicht. Echt, sowas können die? ;-) Ich dachte, die sollen eine Brand frühest möglich erkennen und die Feuerwehr alarmieren. Ich wüsste nicht, dass eine BMA einen Brand schon mal verhindert hätte... Wär mal was Neues... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|