News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | angemessene Reaktion auf piepende RWM -war: Zeitschrift Wirtschafts... | 64 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 745147 | ||
Datum | 17.11.2012 06:59 MSG-Nr: [ 745147 ] | 13250 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan M. Wir leben in einem Land voller Normen und Vorschriften, warum gibt es denn keine Möglichkeit diesen Alarmton zu normieren und somit zu vereinheitlichen?!? 1. Weil zusätzlich dann noch eine Norm nötig wäre, die es anderen Geräten verbietet so zu klingen wie der Ton des genormten Rauchwarnmelders. 2. Weil ein enermer Altbestand an pipenden Elektrogeräten vorhanden ist und erst nach ca 15 bis 20 Jahren alle "alten nicht genormten Störenfriede" ausgepiept hätten? [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|