News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Brennstoffzellen als USV für Digitlfunk-Basistationen | 17 Beiträge | ||
Autor | Timo8 S.8, Busdorf / SH | 746897 | ||
Datum | 07.12.2012 07:43 MSG-Nr: [ 746897 ] | 4584 x gelesen | ||
"Kleiner" nicht zu vernachlässigender Nachteil bei der Brennstoffzellentechnik ist, dass es einen"Kraftstoff"geben muss der hin und wieder aufgefüllt werden muss. Und vor allem sind die Brennstoffzellen richtig teuer! Besser wäre hier eine "Lithium Zusatzbatterie" wie sie auch in Rettungsfahrzeugen schon als 2. Batterieanlage eingebaut wird. Vorteil: Um einiges kostengünstiger und die "füllen" sich bei Netzeinspeisung (Normalzustand der Basisstation) automatisch nach: Bei Netzausfall lassen diese sich auch notfalls mit einem Stromerzeuger in sehr kurzer Zeit laden. Gruß Timo | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|