News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaHLF (o.ä.) bzw. weitere RD-Fahrzeuge zur Rea7 Beiträge
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt748241
Datum20.12.2012 20:17      MSG-Nr: [ 748241 ]2125 x gelesen

Geschrieben von Christian F.Im FF-Bereich kannst Du das m.E. vergessen. Da kann man, wenn man als RettD nach eigenem Eintreffen und Beginn Rea die FF alarmiert, davon ausgehen, dass diese erst eintrifft, wenn schon die Entscheidung für die Beendigung der Rea getroffen wurde.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Auch im Bereich von BFen ist man als FF oftmals schneller oder gleichschnell ran. Das hängt auch mit der Entfernung Wache - Einsatzort zusammen. Der Radius um eine BF-Wache ist da zwar größer, aber auch begrenzt.

Nach welcher Zeit sollte die Entscheidung fallen?

Geschrieben von Christian F.Und das sind dann nochmal 2 Einsatzkräfte zusätzlich. Mit NEF und RTW sind das schon 6. Das sollte zum Durchwechseln reichen.
Das stimmt. Damit kann man eine ganze Weile überbrücken.

Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.12.2012 09:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.12.2012 10:04 Mitj7a S7., Pinneberg
 20.12.2012 10:23 Chri7sti7an 7F., Wernau
 20.12.2012 20:17 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 20.12.2012 13:08 Tim 7K., Berlin
 21.12.2012 23:15 Stef7an 7B., Baiersdorf
 21.12.2012 23:46 Jan 7S., Wallenhorst

0.169


HLF (o.ä.) bzw. weitere RD-Fahrzeuge zur Rea - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt