News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Bayerisches Rotes Kreuz
Arbeiter Samariter Bund
1. Notarzt
2. Normenausschuss
Rettungshubschrauber
Vorausrüstwagen
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaHLF (o.ä.) bzw. weitere RD-Fahrzeuge zur Rea7 Beiträge
AutorStef8an 8B., Baiersdorf / Bayern748325
Datum21.12.2012 23:15      MSG-Nr: [ 748325 ]1813 x gelesen

Hallo,

bei uns wird bei fast jedem Notarzteinsatz, also auch bei jeder Reanimation, der First Responder-Dienst der Feuerwehr mitalarmiert (Rettungsdienst wird durch BRK und ASB wahrgenommen).
Die beiden FR-Fahrzeuge stehen dabei bei den diensthabenden Kameraden zu Hause, diese dürfen sie auch zu Besorgungsfahrten (Einkaufen, Behördengänge etc) im eigenen Schutzbereich nutzen.

Zeitweise sind diese jedoch aus Personalgründen werktags tagsüber nicht besetzt (hat sich aus früher von der ehemaligen BRK-Rettungsleitstelle so vorgegebenen Pflichtzeiten entwickelt) und stehen dann am Feuerwehrhaus im FMS-Status 6.

Wenn das der Fall ist und der (aufgrund der FR-Einsatzzahlen!) seit einigen Jahren hier stationierte BRK-RTW nicht vor Ort ist, gibt es durchaus ILS-Disponenten, die bei Notarzteinsätzen dann nicht die FR-Schleife, sondern die Gesamtwehr alarmieren, und dies nicht nur zur Tragehilfe. Im Regelfall fahren dann 2-3 Kameraden mit einem FR-Fahrzeug die Einsatzstelle an. Falls der NA mit dem RTH kommt, wird er bei Bedarf von weiteren Kräften an einem geeigneten Landeplatz abgeholt und zur ESt gebracht. Wenn diese dazu in "schwerem Gelände" liegt, dann wird auch schon mal der VRW dafür benutzt.

Dies ist aber von Disponent zu Disponent sehr verschieden. Unsere Theorie dazu ist inzwischen, dass ILS-Mitarbeiter, die früher eine "Feuerwehr-Kinderstube" genießen durften. eher mal die Kollegen mit den roten Autos dazubuchen als die Mitarbeiter der HiOrG.

Gruß aus Franken

Stefan

Meine eigene Meinung, sonst nichts...
https://www.facebook.com/stefan.brunner.9421?ref=tn_tnmn

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.12.2012 09:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.12.2012 10:04 Mitj7a S7., Pinneberg
 20.12.2012 10:23 Chri7sti7an 7F., Wernau
 20.12.2012 20:17 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 20.12.2012 13:08 Tim 7K., Berlin
 21.12.2012 23:15 Stef7an 7B., Baiersdorf
 21.12.2012 23:46 Jan 7S., Wallenhorst

0.292


HLF (o.ä.) bzw. weitere RD-Fahrzeuge zur Rea - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt