Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Massenaustritt, hier: Niestetal
| 84 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 750758 |
Datum | 17.01.2013 13:42 MSG-Nr: [ 750758 ] | 25107 x gelesen |
Infos: | 17.01.13 Paukenschlag: Niestetaler Wehrführung tritt zurück (HNA) 17.01.13 Christbäume bleiben liegen (HNA) 17.01.13 Kommentar zur Niestetaler Feuerwehr: "Ein dramatischer Aderlass" (HNA) 17.01.13 Streit bei der Feuerwehr Niestetal: Rücktritt der gesamten Wehrführung (retter.tv) 17.01.13 Eine Feuerwehr zerstört sich selbst (hr-online)
|
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Katastrophenschutz
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Michael M.Dass es finanzierbar ist mit ein wenig guten Willen zeigen unsere Nachbarn in Skandinavien
Vergleiche Hilfsfristen, Besiedelungsdichte, Personalansatz,...
Dass man da in D auch das eine oder andere optimieren kann ist klar. Insbesondere Standortdichte, Hilfsfrist in Relation zur Bevölkerungsdichte, Ausstattung, Anforderungen an das Personal,.. ist klar. Aber unterm Strich läuft ein reines Bezahlsystem bei begrenzten finanziellen Ressourcen vor allem auf dem Land immer auch ein schlechteres Versorgungsniveau hinaus.
In Teilen haben wir das real heute schon, verstecken es nur unter der hohen Zahl an Standorten und Einsatzkräften die aber am Dienstag Vormittag um 10 Uhr nicht ausrücken - weil nicht da. Oder die einen derartig schlechten Ausbildungsstand haben, dass niemand genau so gut wäre. Aber dennoch wäre ein 100% Bezahlsystem dann am Ende noch eine Stufe schlechter und immer noch deutlich teurer. Denn ein eingespartes LF für 400 TEuro Anschaffung bei heute 20 Jahren Nutzungsdauer bringt Dir gerade 20 TEuro p.a. an Aufwand den Du in Personal verwandeln könntest. Das ist 1/3 Planstelle und bei Faktor 5 bei 24/7 eben 1/15 Funktionsstelle. d.h. Du müßtest 15 dieser heute im System 100% FF Aufwand verursachenden LF einsparen, um auch nur eine Funktion 24/7 im System 100% HA besetzen zu können. Jetzt kannst Du rechnen, wie viele HA-Kräfte Du für alle LF eines Landkreises (und manche kosten weniger als 400 TEuro) bekommen würdest.
Anders herum 1/5 LF und 1/1 DLK oder RW (also 8 Funktionen) sicher 24/7 besetzt sind bei Faktor 5 schnell 40 Planstellen. s.o. 15 LF für eine Funktion wäre 120 LF. Und dann hättest Du genau eine! 24/7 mit 8 Mann besetzte Wache. Und die 120 LF dürften auch bei durchschnittlichen Landkreisen schon nahe 100% des Fahrzeugbestandes dieser Klasse sein...
Geschrieben von Michael M.Es ist nicht jeden Tag eine Naturkatastrophe oder ein Zugunglück.
Es geht nicht darum wie oft es statt findet. Einsatzkräfte sind ja kein Verbrauchsmaterial. Sondern um die Frage ob bei einer Lage 100 viel sind. Und das sind sie nicht. Lass einfach sowas wie Lothar sein. Zahlreiche Landkreise betroffen. Dann kommt da schon mal keine Hilfe/ Unterstützung her.
Wenn man das System der überörtlichen Komponenten will, dann geht das auch im heutigen System bzw. als Paralleleinheiten dazu, und nicht anstatt. Sonst hast Du sowas wie früher die Regieeinheiten. Die waren auch nicht lebensfähig. Wenn aber jemand der heute in einem niedrig frequentierten FF-Standort tätig ist noch eine Zusatzaufgaben KatS bekommt, dort Zusatzausbildungen, es zusätzliche Fahrzeuge gibt (dafür bei der FF etwas weniger davon), dann kann man da was daraus machen.
Geschrieben von Michael M.Man kann sich ja auch Verstärkung aus anderen Kreisen hohlen.
Je nach Lage (Lothar, flächige Hochwasserlagen,...) dann aber schon von sehr weit her. Vgl. das System THW.
Geschrieben von Michael M.Haben es beide immer nich im Aufgabenkatalog und auch die Logistik
Glaube mir. Ich kenne zumindest bei der BW die praktische Leistungsfähigkeit ganz gut. Und die ist deutlich unter dem,w as auf dem papier steht. Diese Einheiten leisten Amtshilfe im rahmen dessen was sie haben und können. Was sie aber haben und können, das kann sich je nach politischer Großwetterlage gewaltig verändern. Und das tut es derzeit massiv.
Und ja, man könnte auch dort besondere Einheiten für diese Aufgaben aufstellenn und damit vorhalten. Muß man dann aber auch bezahlen. Will scheinbar niemand.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.01.2013 18:15 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 16.01.2013 18:37 |
 |
Mark7us 7 B.7, Steinebach |
| 16.01.2013 19:21 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 16.01.2013 19:30 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 18.01.2013 11:26 |
 |
Sasc7ha 7J., Schierling |
| 16.01.2013 18:42 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 16.01.2013 18:54 |
 |
Dani7el 7G., Überherrn |
| 17.01.2013 00:19 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg  |
| 17.01.2013 07:20 |
 |
Joch7en 7L., Schwäbisch Hall |
| 17.01.2013 07:45 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 17.01.2013 08:25 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 17.01.2013 09:54 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 17.01.2013 10:06 |
 |
Rein7hol7d B7., Kirchenpingarten  |
| 17.01.2013 11:41 |
 |
Mich7ael7 M.7, München  |
| 17.01.2013 11:44 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 17.01.2013 11:46 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 17.01.2013 12:12 |
 |
Mich7ael7 M.7, München  |
| 17.01.2013 12:49 |
 |
Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu) |
| 17.01.2013 13:04 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.01.2013 13:03 |
 |
Dani7el 7R., Peine  |
| 17.01.2013 13:12 |
 |
Mich7ael7 M.7, München  |
| 17.01.2013 13:13 |
 |
., Garlstorf  |
| 17.01.2013 13:23 |
 |
Pete7r H7., Schriesheim |
| 17.01.2013 13:30 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.01.2013 20:51 |
 |
., Dortmund |
| 17.01.2013 13:31 |
 |
Dani7el 7R., Peine  |
| 17.01.2013 13:57 |
 |
Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein  |
| 18.01.2013 11:00 |
 |
wern7er 7n., reischach |
| 18.01.2013 11:13 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 18.01.2013 11:29 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 18.01.2013 12:30 |
 |
Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein |
| 17.01.2013 14:06 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 17.01.2013 13:18 |
 |
Pete7r H7., Schriesheim |
| 17.01.2013 13:24 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.01.2013 13:35 |
 |
Joch7en 7L., Schwäbisch Hall |
| 17.01.2013 13:38 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.01.2013 13:51 |
 |
Joch7en 7L., Schwäbisch Hall |
| 17.01.2013 13:59 |
 |
., Flensburg |
| 17.01.2013 14:06 |
 |
Joch7en 7L., Schwäbisch Hall |
| 17.01.2013 14:36 |
 |
., Flensburg |
| 17.01.2013 14:42 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 17.01.2013 15:15 |
 |
., Flensburg |
| 17.01.2013 15:41 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 17.01.2013 17:17 |
 |
., Flensburg | |