Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Massenaustritt, hier: Niestetal | 84 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 750781 |
Datum | 17.01.2013 15:41 MSG-Nr: [ 750781 ] | 24475 x gelesen |
Infos: | 17.01.13 Paukenschlag: Niestetaler Wehrführung tritt zurück (HNA) 17.01.13 Christbäume bleiben liegen (HNA) 17.01.13 Kommentar zur Niestetaler Feuerwehr: "Ein dramatischer Aderlass" (HNA) 17.01.13 Streit bei der Feuerwehr Niestetal: Rücktritt der gesamten Wehrführung (retter.tv) 17.01.13 Eine Feuerwehr zerstört sich selbst (hr-online)
|
Hallo,
den der Teil der Diskussion hätte man mal rechtzeitig in einen "Parttimer- war..." abspalten sollen. Aber sei es drum, zu spät.
Geschrieben von René H.:
Bringt uns Flexibilität und KnowHow ins Team, bei überschaubaren Kosten.
Geantwortet von Sebastian K.:
Genau das sind die Vorteile des Parttime-Modells für die Arbeitgeber. Da du schreibst, es wird darüber nachgedacht, sind auch schon Aussagen möglich zur Verfügbarkeit interessierter Arbeitnehmer, kommen die aus der gleichen Branche/Mitbewerbern oder von anderen, welchen Zeitraum soll "langfristig" gesichert bedeuten...?
Eben, das habe ich auch schon eine Weile im Hinterkopf.
Wie hier in der Diskussion jetzt schon mehrfach angemerkt: Teilzeit ist in D nicht besonders üblich. Wenn Teilzeit gearbeitet wird, dann entweder nicht freiwillig (und im eher gering qualifizierten sowie bezahlten Bereich -> ) - soll heißen die Arbeitnehmer hätten schon lieber eine Vollzeitstelle, oder oft neben der Familie, d.h. es gibt keinen weiteren Teilzeitjob und damit auch kein 100% Einkommen (weil es vielleicht auch schlicht nicht nötig ist). Unter anderen Rahmenbedingungen mag das anders sein - Holland, GB - ist es in D aber nun mal, bislang zumindest, nicht.
Weiter zur Verfügbarkeit interessierter Arbeitnehmer: Besonders qualifizierte Leute arbeiten in D in der Regel Vollzeit. Für gutes Geld und nicht grade selten mit den entsprechenden Überstunden. Anderes Beispiel: Handwerker in typischen deutschen Handwerksunternehmen; zzgl. der "Aktivitäten" nach Feierabend beim Vollzeitarbeitgeber... - Teilzeit? Und selbst der durchschnittliche deutsche Student - Zeit für Teilzeitjobs im heutigen, verschulten Studium?
Die Vorteile für den Arbeitgeber: Bringt "Know-How" ins Team - kann mindestens bedeuten, daß sich Arbeits- und Kenntnisbereiche überschneiden. Spätestens da wird jeder Arbeitgeber jubeln, wenn im artverwandten Bereich "Know-How" transferiert wird, am besten noch zum Mitbewerber!? Flexibilität - Klappt im deutschen Teilzeitbereich vielleicht ganz gut, da hier oft nur ein einziges Teilzeitarbeitsverhältnis besteht, siehe oben. Wo aber bleibt die Flexibilität bei Teilzeitjob +Teilzeitjob (+ Teilzeitjob)? Der Tag hat auch hier nur 24 Stunden, die Woche 7 Tage. Und die in D doch recht verbreiteten Überstunden (wunderbare Flexibilität für den Arbeitgeber) - kaum, wenn der nächste Teilzeitjob schon ruft.
Womit wir beim Arbeitnehmer wären: Zwei Mal Teilzeit klappt zum Beispiel super, wenn bei einem der Jobs freie Zeiteinteilung möglich ist. Schwierig wird es, wenn die Zeiten vorgegeben oder an Rahmenbedingungen geknüpft sind (dann und dann muß jemand da sein; wie es bei Feuerwehrs z.B. wäre). Darüber hinaus kann der Arbeitnehmer ja nicht, oder nur in den allerseltensten Fällen, um 13:00 h bei Arbeitgeber A Feierabend machen und um 13:00 h bei Arbeitgeber B die Arbeit aufnehmen -> bedeutet in der Regel mehr Aufwand für den Arbeitnehmer, z.B. statt 9 Stunden (Arbeitszeit + Wege) 11 h Stunden unterwegs. Nicht zuletzt dies ein Grund, warum Vollzeit allgemein beliebter sein dürfte. Und Teilzeit wie hier gemeint nicht mit einer Nebentätigkeit verwechselt werden darf.
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.01.2013 18:15 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 16.01.2013 18:37 |
 |
Mark7us 7 B.7, Steinebach |
| 16.01.2013 19:21 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 16.01.2013 19:30 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 18.01.2013 11:26 |
 |
Sasc7ha 7J., Schierling |
| 16.01.2013 18:42 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 16.01.2013 18:54 |
 |
Dani7el 7G., Überherrn |
| 17.01.2013 00:19 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg  |
| 17.01.2013 07:20 |
 |
Joch7en 7L., Schwäbisch Hall |
| 17.01.2013 07:45 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 17.01.2013 08:25 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 17.01.2013 09:54 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 17.01.2013 10:06 |
 |
Rein7hol7d B7., Kirchenpingarten  |
| 17.01.2013 11:41 |
 |
Mich7ael7 M.7, München  |
| 17.01.2013 11:44 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 17.01.2013 11:46 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 17.01.2013 12:12 |
 |
Mich7ael7 M.7, München  |
| 17.01.2013 12:49 |
 |
Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu) |
| 17.01.2013 13:04 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.01.2013 13:03 |
 |
Dani7el 7R., Peine  |
| 17.01.2013 13:12 |
 |
Mich7ael7 M.7, München  |
| 17.01.2013 13:13 |
 |
., Garlstorf  |
| 17.01.2013 13:23 |
 |
Pete7r H7., Schriesheim |
| 17.01.2013 13:30 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.01.2013 20:51 |
 |
., Dortmund |
| 17.01.2013 13:31 |
 |
Dani7el 7R., Peine  |
| 17.01.2013 13:57 |
 |
Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein  |
| 18.01.2013 11:00 |
 |
wern7er 7n., reischach |
| 18.01.2013 11:13 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 18.01.2013 11:29 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 18.01.2013 12:30 |
 |
Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein |
| 17.01.2013 14:06 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 17.01.2013 13:18 |
 |
Pete7r H7., Schriesheim |
| 17.01.2013 13:24 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.01.2013 13:35 |
 |
Joch7en 7L., Schwäbisch Hall |
| 17.01.2013 13:38 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.01.2013 13:51 |
 |
Joch7en 7L., Schwäbisch Hall |
| 17.01.2013 13:59 |
 |
., Flensburg |
| 17.01.2013 14:06 |
 |
Joch7en 7L., Schwäbisch Hall |
| 17.01.2013 14:36 |
 |
., Flensburg |
| 17.01.2013 14:42 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 17.01.2013 15:15 |
 |
., Flensburg |
| 17.01.2013 15:41 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 17.01.2013 17:17 |
 |
., Flensburg | |