News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Normal- oder Überdruck im Einsatz | 45 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 755887 | ||
Datum | 08.03.2013 20:09 MSG-Nr: [ 755887 ] | 16566 x gelesen | ||
Geschrieben von Mario K. Das bedeutet, das er im "normalen" Einsatz keine Atemgifte inhaliert, und damit meine ich 'gar keine'Was kann die? Ist meine Maske dicht, habe ich mit ND auch keine Probleme. Und wenn es nicht "normal" läuft, stehe ich auch mit ÜD blöd da. Falls deine Beratungsresistenz mal kurzzeitig nachlassen sollte, hier ein paar Beispiele: ...verschob sich die Überdruckmaske einmalig und ein tiefer Atemzug Rauch wurde inhaliert.... oder ...Als der Trupp sich nur ein wenig nach vorne gearbeitet hatte, löste sich der Atemanschluss eines Atemschutzgeräteträgers von der Maske (Überdruckgerät mit Schraubgewinde)... oder ...Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt, als er mit dem Luftschlauch seines Atemschutzgerätes an einem Rohr hängen blieb und sich die Maske teilweise vom Gesicht riss. Dadurch atmete er den aggressiven Brandrauch ein und musste ambulant in einem Rettungswagen behandelt werden. Bei dem Einsatz wurde ein Atemschutzgerät mit Überdrucktechnik verwendet... Geschrieben von Mario K. Und jeder, der das nicht versteht oder nicht verstehen will und gleichzeitig Entscheidungsgewalt über bestehende und anzuschaffende Atemschutztechtik,gehört zuminindest gründlich überprüft...Was soll der Quatsch? Hat dein plötzlicher Oberlehrerauftritt hier besondere Gründe? Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|