1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Christian S.Und ich stelle fest das wir mit immer mehr funktionen unsere Leute überfordern. Das merkt man schon bei der Atemschutzausbildung und muß einfach froh sein wenn man es schafft den Leuten die Basics sicher beizubringen.
Oh, sehr schwierige Funktion... Ein Mal piepsen: 2/3 Restdruck, zwei Mal piepsen: 1/3 Restdruck. Da muss man wirklich monatelang dran ausbilden...
Geschrieben von Christian S.Sicher wirst du jetzt wieder die Eignung der Personen bei der FF anzweifeln .......
Nö, nur deine Meinung zu Rückfallebenen, die man ja nicht braucht wenn der Hersteller seinen Geräten vertraut... Warum werden Stromerzeuger denn noch mit Handstart ausgerüstet wenn es doch an dem Gerät bereits einen Elektrostarter gibt? Kein Vertrauen ins Material?
Geschrieben von Christian S.Jo, das zeichnet Auer in meinen Augen aus, das sie einen Manometer verwenden, warum wohl?!
Ja, warum denn? Du hast ja mittlerweile bestimmt bei Auer angerufen und nachgefragt, oder? Ansonsten weiss ich nicht, was Du mit deinem Satz und den ?! aussagen möchtest...
Geschrieben von Christian S.Ne aber ich arbeite auch im verkauf und weiß durchaus manche Äußerungen einzuschätzen.
Oh, welche Äusserungen denn? Tja, Verkauf und Anwendung sind halt doch zwei verschiedene Paar Stiefel... Wie oft vergessen eure Leute denn eure Anbau-Totmannwarner zu aktivieren? Das kann dir bei ICU und Alpha-Scout schonmal nicht passieren.
Geschrieben von Christian S.Weil die muß der AGT eh beherrschen, also warum mit mehr Schnickschnack verwirren?
Welcher Schnickschnack? Ich versteh es nicht: Alle spielen an ihren Smart-Phones und Tablets rum, aber so ein Totmannwarner mit digitalem und analogen Manometer und 2-3 zusätzlichen Funktionen ist zu schwer? Gott sei Dank sind die Pumpensteuerungen heute noch überall so einfach: nur einschalten und aufdrehen... Ja, klar.
Geschrieben von Christian S.
Zumal ich das Auer System mit "altem" Manometer in jedem Fall für das bessere halte, aber eben auf dem Standpunkt bin das am besten ein reines Manometergerät zusammen mit guter Ausbildung der Basics ist.
Die Ausbildung brauche ich so oder so, die Zusatzfunktionen unterstützen den AGT nur.
Frage: Hast Du schon mal einen ICU oder einen Alpha-Scout im Einsatz/Übung verwendet?
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Daniel H. [15.03.13 10:12] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |