News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Robur O (D) 611 Schrott oder Innovation? | 165 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 757633 | ||
Datum | 25.03.2013 08:19 MSG-Nr: [ 757633 ] | 158853 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christoph M. Hab nicht Schlecht geschaut als am Strahlrohr vom LO das Wasser bei maximaler Last weiter gewurfen wurde als bei der TS Vielleicht mal die Pumpenkennlinie anschauen. Relevant ist weniger der hohe Druck bei wenig Durchfluss (Wurfweite eines einzelnen oder von 2 Strahlrohren) als eher die Förderleistung. Also eher eine "flache" Pumpenkennlinie mit hohem maximalem Förderstrom. Bekommt man heutzutage recht gut hin, während früher meist auch der Druck rasant anstieg, was aber eigentlich ein unerwünschter Effekt war. Von daher nicht unbedingt aussagekräftig. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|