News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Robur O (D) 611 Schrott oder Innovation? | 165 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 757705 | ||
Datum | 25.03.2013 18:12 MSG-Nr: [ 757705 ] | 157919 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Volker L. Zur Einleitung: Richtig! Der Krieg hat hier besonders gewütet, vieles wurde noch von Deutschen gesprengt. Manches nicht, weil an den Endsieg glaubend, ja man nichts kaputt machen darf was dazu dienen kann. Das waren dann die Teile, die die Sowjetunion demontiert hat. Reparation nennt man das, wenn man einen Krieg verloren hat und sich die Anderen Vergütung für die Schäden einfordern. Wie war das dann? Die "Interallierte Reparationsagentur" (IRAR) bestand von 1946-1968 in Brüssel. Das BMiB (Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen - Link geht nicht) stellte 1985 fest: Die DDR bezahlte dem Hauptlastträger des WK2 (UdSSR): 99,1 MrdDM (Wertbezogen 1953) Die BRD dagegen: 2,1 MrdDM (gleicher Bezug) -> der "Kalte Krieg" Man kann daraus statistische Rechnungsspielchen treiben so in etwa: 98% der R. wurden aus der (kleineren SBZ) DDR erpresst. Auf Köpfe gerechnet hat so jeder DDR-ler das 130-fache bezahlt. (OT: der 17.Juli war v.a. eine Reaktion auf diese Situation, auch wenn ihr das anders gelernt habt und Polen wurde auch aus dem Topf bedient) Wieder zum Thema: Und bei der Gelegenheit sei auch mal auf die "Plaste-Druckluftleitungen" bei W50 hingewiesen. Es gibt ja W50 die ihre technologische "Überlegenheit der sozialistischen Feuerwehrfahrzeuge" dadurch eindrücklich bewiesen haben, dass sie nach Stopelfeldbrand mit durchgeschmolzenen Drruckluftleitugnen auf dem Feld standen und ausgebrannt sind. (und Maschinist ex.). Die Story hätte ich gerne mal konkret! Der W50 hatte eine 2-Kreis-Duo-Servo-Bremse. D.h. er wurde hydraulisch gebremst und die Druckluft wirkte unterstützend. Er konnte so auch ohne Luft fahren (war aber natürlich untersagt). Der Hydraulikkreis kann nicht aus "Plaste" bestanden haben, weil dort Drücke um 100bar herrschen und so die Elastizität ein Bremsen unmöglich gemacht hätte. Wenn die DL-Leitung durchbrennt (wobei es gar keine unter den Rahmen zu den Rädern gab - außer der Leitung zu den Anhängeranschlüssen - aber was interessiert das die Fw?) wäre ein Bremsen mit erhöhter Kraft möglich gewesen. Ist das wieder so eine Sch...Parole?) Alle Kameraden, die es immer noch nicht verwunden haben dass der Sozialismus mit seinen Produkten untergegangen ist mögen nun über mich herfallen. Darüber brauchst Du nicht zu verzweifeln. Es wäre aber fairer, die Chancen zu würdigen die es eigentlich gar nicht gab - dazu gehört sicher auch der Flugzeugbau mit den vielen Idealisten. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|