News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Früher war alles besser war: ideales Feuerwehrfahrzeug | 157 Beiträge | ||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758197 | ||
Datum | 30.03.2013 16:53 MSG-Nr: [ 758197 ] | 119506 x gelesen | ||
Unterschied im "Westen" aber: Meines Wissens spielte damals schon die Privatwirtschaft mit. Sprich, die Norm war zwar Vorgabe, es konnte aber auch durchaus über die Norm hinaus gebaut werden. Im Osten ging das mit den VEB nicht/ nur durch sehr, sehr gute Beziehungen. Es gab eben ein TLF16, das in einem VEB gebaut wurde, und das bekamen dann alle Feuerwehren, für die ein TLF 16 vorgesehen war. Wichtig dabei: Es gab an sich nur dieses EINE TLF16 (nicht auf die Anzahl der Fahrzeuge, die gebaut wurden bezogen!), weil der "Hersteller", also der VEB, nur dieses eine TLF 16 bauen konnte/durfte/sollte. Die meisten eventuellen Umbauten wurden dann, sofern sie überhaupt statt fanden, von den Wehren selbst in "Improvisation" durchgeführt. So etwas ist heute kaum noch möglich, da es ja eine totale Monopolisierung des Marktes mit absoluter staatlicher Kontrolle bedeuten würde, was in unserer Sozialen Marktwirtschaft nun einmal ausgeschlossen ist. Der "Vereinheitlichung" von Feuerwehrfahrzeugen würde es allerdings enorm helfen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|