News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Früher war alles besser war: ideales Feuerwehrfahrzeug | 157 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758240 | ||
Datum | 31.03.2013 14:01 MSG-Nr: [ 758240 ] | 119444 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. Damals hatten die Löschfahrzeuge (Ausnahme LF 16) kein Wasser. Um dieses drängende Problem zu lösen wurden oft TLF 16/25 als Ergänzung zu dem (einzigsten) schon vorhandenen LF 8-TS beschafft. Die Entwicklung ist mir bekannt... die Irrwege dazwischen auch.... inkl. der Beschaffung von Löschfahrzeugen ohne Tank, als es schon lang solche mit im Markt (und in der Norm!) gab.... Das führte dann alles u.a. zu Studien wie Orbit oder Basis sowie der 1., 2. und n-ten "Typenreduzierung", vgl. hier ausführlicher... http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html Ab und an frage ich mich, ob es nicht völlig egal ist, was man regelt, schreibt, oder zu erklären versucht, wenn man sich die Ergebnisse so anschaut.... Das haben "wir" als Feuerwehr in jedem Fall erreicht, - die Fahrzeuge sind teurer als früher - die Varianten sind mehr als früher - der "Durchblick" ist weniger als früher Die Firmen freuen sich... (auch wenn die gern auch über die Varianten klagen, aber doch alles dafür tun, dass es möglichst keine echten technischen Standards gibt, die für alle gelten, vgl. Diskussion ums Pumpenbedienfeld, Bedienfelder für SoSi, DL usw.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|