News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Früher war alles besser war: ideales Feuerwehrfahrzeug | 157 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 758253 | ||
Datum | 31.03.2013 19:01 MSG-Nr: [ 758253 ] | 119140 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorsten H. Aus dem selben Grund aus dem Feuerwehren mit einem LF nur mit einer Staffel oder weniger ausrücken, obwohl mehr da wären. Ich gehe davon aus, dass die überwiegende Mehrheit der Feuerwehren sich über die Leistungsfähigkeit bei Mannschaftsstärken < Staffel durchaus bewusst sind. Was für eine Logik steckt dahinter? Ich mache den Tank kleiner als beim TLF, um mehr Beladung drauf zu bekommen. Möchte es aber trtotzdem noch unbedingt TLF nennen? Nein. Die Logik die dahinter steht ist, dass die Basis eben ein genormtes TLF 16/25 war. Und wahrscheinlich ist auf der Straße und im Dörflichen Umfeld weder Schiebeleiter noch Sprungretter entscheidend. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|