News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Früher war alles besser war: ideales Feuerwehrfahrzeug | 157 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758511 | ||
Datum | 03.04.2013 08:03 MSG-Nr: [ 758511 ] | 117001 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian F. Und jetzt erzähle mir bitte nicht, dass du mit dem "nicht-wasserführenden" Fahrzeug als erstes ausrücken würdest. DAS nimmt dir nämlich keiner ab.... bei einem echt (! = also mit 1 GF, 1 Ma, VIER AGT) so besetzten Fahrzeug würde ich mit dem TLF zuerst ausrücken (und natürlich die Beladung sinnvoll ergänzen), bei einem truppbesetzten TLF würde ich das nicht tun und bei Problemen mit der echten Angriffsstaffel (s.o.) muss man fein überlegen, was wirklich sinnvoller ist. Und natürlich würde ich mir auch mit den 2 Fahrzeugen überlegen, bei welchem Stichwort, welches Auto zuerst irgendwohin fährt. Hängt nämlich u.a. davon ab, WAS die anfordernde Wehr wirklich braucht. Das TLF oder z.B. auch "nur" die TS (vom TSF, TSF-W oder LF 8) für die WF... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|