News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitwagen
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFahrzeugzusammensetzung Löschzug33 Beiträge
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen762243
Datum16.05.2013 16:00      MSG-Nr: [ 762243 ]8051 x gelesen

Geschrieben von Ulrich C.Ein Zug besteht für mich im Regelfall aus
ELW 1 1/1/0//2
HLF 0/1/5//6 (also 2 Trupps!)
DLK 0/1/1//2
HLF 0/1/5//6
RTW 0/1/1//2 (also 2 Trupps!)
also 1/5/12//18 (davon 2 RD)


Dito, nur dass in Frankfurt das zweite HLF mit 2 Trupps ausrückt und nicht der RTW ;-P

zusätzlich von 18-6 Uhr

LF 1/5+x FF

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.05.2013 11:34 Domi7nic7 Ö.7, Feuchtwangen
 16.05.2013 11:39 Andr7eas7 W.7, Herrenberg
 16.05.2013 11:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.05.2013 12:14 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 16.05.2013 13:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.05.2013 07:37 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 17.05.2013 07:38 Jürg7en 7M., Weinstadt
 17.05.2013 09:41 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 18.05.2013 09:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.05.2013 09:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.05.2013 13:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 16.05.2013 14:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.05.2013 16:00 ., Frankfurt
 18.05.2013 09:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.05.2013 12:31 Ulri7ch 7B., Feuchtwangen
 18.05.2013 09:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
 18.05.2013 10:39 Ulri7ch 7B., Feuchtwangen
 16.05.2013 13:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 16.05.2013 15:48 Chri7sti7an 7F., Wernau  
 16.05.2013 20:30 Feli7x H7., Denkte
 16.05.2013 20:55 ., Thierstein und Magdeburg
 16.05.2013 21:00 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.05.2013 21:17 Feli7x H7., Denkte
 17.05.2013 09:13 ., Dinslaken
 17.05.2013 11:40 Domi7nic7 Ö.7, Feuchtwangen
 16.05.2013 21:32 Chri7sti7an 7F., Wernau
 17.05.2013 08:42 Chri7sti7an 7M., Roggden  
 17.05.2013 08:46 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.05.2013 09:05 Anto7n K7., Mühlhausen
 17.05.2013 09:15 ., Dinslaken
 17.05.2013 09:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.05.2013 09:08 Olaf7 T.7, Dortmund
 17.05.2013 09:17 ., Dinslaken

0.324


Fahrzeugzusammensetzung Löschzug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt