Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Fahrzeugzusammensetzung Löschzug | 33 Beiträge |
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 762243 |
Datum | 16.05.2013 16:00 MSG-Nr: [ 762243 ] | 8051 x gelesen |
Einsatzleitwagen
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Ulrich C.Ein Zug besteht für mich im Regelfall aus
ELW 1 1/1/0//2
HLF 0/1/5//6 (also 2 Trupps!)
DLK 0/1/1//2
HLF 0/1/5//6
RTW 0/1/1//2 (also 2 Trupps!)
also 1/5/12//18 (davon 2 RD)
Dito, nur dass in Frankfurt das zweite HLF mit 2 Trupps ausrückt und nicht der RTW ;-P
zusätzlich von 18-6 Uhr
LF 1/5+x FF
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|