News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Fahrzeugzusammensetzung Löschzug | 33 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 762293 | ||
Datum | 17.05.2013 09:17 MSG-Nr: [ 762293 ] | 6694 x gelesen | ||
Es gibt auch größere BF, deren Wachen die DL mit auf die Bahn nehmen. Kranfunktion, Absicherungsfahrzeug (Köln hat dafür besonders gestaltete Hecks an den DL), Arbeitspodest... Bei einer Wache mit entsprechenden Sonderfahrzeugen wie Feuchtwangen (z.B. GW-L mit VSA, RW2) hast du da aber bessere Möglichkeiten. Und die Einsatzberichte der Wehr zeigen ja auch, dass man diese so nutzt (z.B. 1, z.B. 2...). Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|