Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Fahrzeugzusammensetzung Löschzug | 33 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 762383 |
Datum | 18.05.2013 09:34 MSG-Nr: [ 762383 ] | 6471 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Geschrieben von Patrick W.Willst du ernsthaft alle Feuerwehren komplett mit HLFs ausstatten? Also in jedem Kaff nen kompletten Rüstsatz mit Zubehör usw.?
Es gibt auch noch TSF/KLF/TSF-W, wobei man auf die ersten beiden Fahrzeuge meiner persönlichen Meinung auch verzichten könnte, wenn man statt genormter TSF auf "Ersthilfefahrzeuge" setzen würde, aber da wirds dann sehr schnell völlig unfachlich und polemisch/politisch, wenn man das ernsthaft diskutieren will..
Geschrieben von Patrick W.Und warum willst du bei der Wasserförderung dann doch LFs mit Gruppenkabine?
weil in dem "LZ W" irgendjemand auch die Arbeit machen muss und Geräteträger (Logistikfahrzeuge) ihren Job wirtschaftlicher mit Serientruppkabinen machen... (alles zigfach diskutiert - ich weiß, dass die Mehrheit das anders sieht/wünscht)
MTF führen Personal nach, tauschen selbiges aus und sind die ersten "Nachschubfahrzeuge" - für den Regeleinsatz würde ich die so nicht einplanen, weil der Rest dann nicht mehr funktioniert und die Fzge dann streng genommen auch nicht mehr für JF-Fahrten o.ä. eingesetzt werden dürften...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|