News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Tanklöschfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Integrierte Leitstelle
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFahrzeugzusammensetzung Löschzug33 Beiträge
AutorUlri8ch 8B., Feuchtwangen / Bayern762398
Datum18.05.2013 10:39      MSG-Nr: [ 762398 ]6436 x gelesen

Nein, das TLF 4000 ist natürlich nicht Erstangreifer. Die Ausrückereihenfolge bei Gebäudebrand ist LF 16/12, DLK, TLF 4000 und TLF 16/25. Also bis auf die Reihung der TLF wohl weitgehend forumskonform;-). Sollte es noch größer sein, käme noch GW-L2 und bis zu 4 TSF-W aus den Ortsteilen hinzu. Der absolute Großteil der Brandeinsätze der letzten Jahre hätte sich allerdings locker im Nachhinein betrachtet mit LF, DLK und TLF 4000 bewältigen lassen.
Bei THL wird die DLK durch den RW ersetzt und auf BAB's und Bundesstraßen fährt der GW-L2 mit Verkehrssicherungsanhänger mit. Zu Fahrzeug-, Wald- und Flächenbränden fährt erst LF und dann die beiden TLF und ggf. noch GW-L2 mit VSA, wenn es sich um Einsätze auf Verkehrswegen handelt.
Überörtlich fährt das, was auf dem Alarmfax von der ILS angefordert wird, wobei das LF prinzipiell als Unterstützung für Sonderfahrzeuge immer mitgeht.
So, hoffe ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen und die Spekulationen über die Zustände bei uns damit etwas erhellen.

Schönes Pfingstwochenende

Uli

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.05.2013 11:34 Domi7nic7 Ö.7, Feuchtwangen
 16.05.2013 11:39 Andr7eas7 W.7, Herrenberg
 16.05.2013 11:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.05.2013 12:14 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 16.05.2013 13:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.05.2013 07:37 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 17.05.2013 07:38 Jürg7en 7M., Weinstadt
 17.05.2013 09:41 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 18.05.2013 09:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.05.2013 09:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.05.2013 13:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 16.05.2013 14:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.05.2013 16:00 ., Frankfurt
 18.05.2013 09:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.05.2013 12:31 Ulri7ch 7B., Feuchtwangen
 18.05.2013 09:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
 18.05.2013 10:39 Ulri7ch 7B., Feuchtwangen
 16.05.2013 13:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 16.05.2013 15:48 Chri7sti7an 7F., Wernau  
 16.05.2013 20:30 Feli7x H7., Denkte
 16.05.2013 20:55 ., Thierstein und Magdeburg
 16.05.2013 21:00 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.05.2013 21:17 Feli7x H7., Denkte
 17.05.2013 09:13 ., Dinslaken
 17.05.2013 11:40 Domi7nic7 Ö.7, Feuchtwangen
 16.05.2013 21:32 Chri7sti7an 7F., Wernau
 17.05.2013 08:42 Chri7sti7an 7M., Roggden  
 17.05.2013 08:46 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.05.2013 09:05 Anto7n K7., Mühlhausen
 17.05.2013 09:15 ., Dinslaken
 17.05.2013 09:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.05.2013 09:08 Olaf7 T.7, Dortmund
 17.05.2013 09:17 ., Dinslaken

0.405


Fahrzeugzusammensetzung Löschzug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt