News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Löschen mit Schaum - Und dann? | 6 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Püssensheim / Bayern | 765181 | ||
Datum | 15.06.2013 23:25 MSG-Nr: [ 765181 ] | 5754 x gelesen | ||
Hallo liebes Forum, ........gehen wir mal davon aus: Ein Traktor o.ä. brennt auf einem Acker und die örtliche FW löscht mit Schaum. Was passiert danach mit dem Schaum ? Versinkt er in der Erde ? Bleibt er liegen ? Wie schädlich ist das für die Umwelt ? Verhalten sich die verschiedenen Schaumarten unterschiedlich (Leicht-,Mittel-,Schwerschaum,CAFS) ? Wird in solchen Fällen überhaupt Schaum eingesetzt ? Mag sein dass diese Frage etwas komisch klingt, aber ich kenn mich mit Schaum kein bischen aus. mfg mfg Flo Die von mir verfassten Beiträge stellen ausschließlich meine eigene Meinung dar. Für eventuelle Rechtschreibfehler entschuldige ich mich, die meisten Beiträge verfasse ich am Handy.
Geändert von Florian B. [15.06.13 23:26] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|