News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Schnellangriffsverteiler
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Themazu häufig Schaum - war: Löschen mit Schaum - Und dann?21 Beiträge
AutorJan 8K., Niederlungwitz / Sachsen765220
Datum16.06.2013 16:07      MSG-Nr: [ 765220 ]4471 x gelesen

Tach!

... das ich dir darauf antworten muss hätt ich nicht gedacht, aber was solls ...

Geschrieben von Michael B.Der Traktor ist sowieso durch den Brand Totalschaden, eine Gefährdung von Nachbarschaft ist auf freiem Feld nicht gegeben, Wasser hat man i. d. R. für so einen Brand genug dabei..Na enn wir keinen Schaden minimieren können und keine weiteren Gefahren vom Brand ausgehen, warum willst du dann selbst noch Wasser verschwenden? Stautus 1, zurück zur Eigenen und Status 2!

Geschrieben von Michael B.....ohne sinnhafte Würdigung von Effizienz, Kosten und Umweltgefährdung
1. uneffizienter wird die Brandbekämpfung durch Einstatz von Schaummittel sicher nicht
2. was kosten denn 20ltr Schaummittel und was kosten 9x (von mir aus auch 5x) 30min hüFm(SB) (und zwar nicht nur finanziell für die Komm., sondern auch "wirklich" z.B. für den Arbeitgeber)
3. warum tun hier viele so als Schaummittel sooooo umweltgefährdend, habt ihr schon mal überlegt was so in Waschmaschine oder Geschirrspüler versenkt wird?

Geschrieben von Michael B.da kommen dann Argumente wie: "Das dringt besser ein...." oder "Wasserersparnis" usw., die zwar nicht zutreffen....Dringt nich besser ein? Ja, nee, is klar! Z.B. schon mal versucht Strohballen mit und ohne NMW zu löschen? Das gleiche gilt für verkohlte Balken usw.
Wasserersparnis interessiert mich einen Dreck, solange ich genug habe, aber wenn ich wenig davon habe versuch ich alles zu nutzen was ich habe (ggf. verzichte ich auf nen Verteiler, nehm im Gelände die Gummiwurst oder such aus meinen C-Schläuchen die 42er raus, ...und ich werde versuchen den Effekt den mein weniges Wasser hat maximalst zu steigern, mit Schaummittel!)

Geschrieben von Michael B.Wobei manchmal kommt es dann doch zu einer Änderung des Verhaltens: Spätestens dann wenn der jeweilige kommunale Kassenverwalter (Kämmerer) feststellt das die Kosten hier enorm gestiegen sind (seit Einführung DZA) und der Wehrführung in Sachen Schaummitteleinsatz die rote Karte zeigt. Ja das würde zu einer Änderung des Verhaltens führen! Entweder nach kurzer Einweisung des Schreibtischtäters, oder bei mir, darf der Kämmerer dann mit Wasser löschen gehen! Solange Geld ganz andere Summen dafür versemmelt werden das irgendwelche Freizeitsportler ein Kunstrasenplatz bekommen weil man da nicht so schlammige Klamotten bekommt, für Firmen die trotz Hochwasser JIT liefern konnten eine relativ unbedeutende Straße parallel ein BAB auch noch vierspurig ausgebaut werden soll, etc. hab ich kein Verständnis das bei der Sicherheit zu sparen. Und wenn man will kann man da bei Feuerwehrs an ganz anderen Ecken sparen (D30K vs. SAV, Akku-Rettungsgerät vs. hydr. S/S für "Gelegenheitsnutzer", alleine eine vernünftige "Marktanalyse" bei der Beschaffung von Bekleidung/Kleingerät -Qualität vs. Preis vs. Lebensdauer vs. Folgekosten-, etc.) dürfte da Summen freisetzen!

Gruß Jan
(der soeben vom Einsatz wiederkommt wo NWM nicht nur m.E. das Mittel der Wahl gewesen wäre - und zwar aus Prinzip!)

... Sarkasmus und Ironie wird in meinen Beiträgen idR. nicht gesondert gekennzeichnet, wer weder das, noch "klare Worte" lesen möchte, oder gar PC erwartet sollte alles was über diesen Zeilen steht ganz schnell wieder vergessen!


... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-)


... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, 2.WK-Blindgängern, Kernreaktoren, 2.WK-Blindgängern unter Kernreaktoren, ...) , bei Menschen hat mich die Erfahrung zum Pessimist gemacht!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Jan K. [16.06.13 16:12] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.06.2013 00:18 Seba7sti7an 7W., Linden Löschen mit Schaum - Und dann?
 16.06.2013 01:26 Mich7ael7 B.7, Freigericht  
 16.06.2013 09:05 Jürg7en 7M., Weinstadt
 16.06.2013 09:21 Jens7 B.7, Schwielowsee
 16.06.2013 09:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
 16.06.2013 18:02 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf  
 16.06.2013 10:49 Dani7el 7B., Nörtershausen  
 16.06.2013 11:10 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 16.06.2013 11:26 Alex7and7er 7W., Linden
 16.06.2013 11:46 Fran7z-G7eor7g B7., Lippetal / Kreis Soest
 16.06.2013 18:15 ., Ergolding
 16.06.2013 18:39 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 16.06.2013 20:05 ., Ergolding
 17.06.2013 00:04 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 17.06.2013 06:40 Fran7z-G7eor7g B7., Lippetal / Kreis Soest
 16.06.2013 20:21 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 16.06.2013 11:54 Fran7z-G7eor7g B7., Lippetal / Kreis Soest
 16.06.2013 16:07 Jan 7K., Niederlungwitz
 16.06.2013 18:28 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf  
 16.06.2013 20:33 Feli7x H7., Denkte
 16.06.2013 22:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.06.2013 09:11 Volk7er 7L., Erlangen

0.548


zu häufig Schaum - war: Löschen mit Schaum - Und dann? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt