News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Löschen mit Schaum - Und dann? | 6 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 765277 | ||
Datum | 17.06.2013 11:04 MSG-Nr: [ 765277 ] | 2578 x gelesen | ||
Hallo Florian! Geschrieben von Florian B. Was passiert danach mit dem Schaum ? Also das hat dir Sebastian ja bereits ausreichend erläutert. Die Schäden für die Umwelt ergeben sich aus dem verwendeten Schaummittel und der aufgebrachten Menge. Grundsätzlich ist Schaummittel ein für die Umwelt gefährliches Medium. Die in Schaummittel enthaltenen Stoffe wie Tenside und Frostschutzmittel versickern in der Erde und bilden dort Rückstände. Das kann für einen Acker, auf dem Nahrungsmittel angebaut werden durchaus problematisch sein. Werden flourhaltige Schaummittel eingesetzt (z.B. AFFF) setzen sich Bestandteile in der Erde ab und werden nicht abgebaut. Diese Bestandteile (meistens Poly- und perfluorierte Chemikalien) haben bisher nicht abschließend erforschte Schädigungen an Menschen und Tieren verursacht. Von einem Einsatz dieser Schaummittel sollte man grundsätzlich absehen. Geschrieben von Florian B. Verhalten sich die verschiedenen Schaumarten unterschiedlich (Leicht-,Mittel-,Schwerschaum,CAFS) ? Ja. Dies zeigt sich in der Zerfallsrate des Schaums. Aufgrund des hohen Wasseranteils in Schwerschaum wird dieser relativ schnell Zerfallen, wobei Leichtschaum relativ lange die Form behält. Aber für die Auswirkungen auf die Umwelt hat das keinen Einfluss. Geschrieben von Florian B. Wird in solchen Fällen überhaupt Schaum eingesetzt ? Das ist eine Frage der Abwägung von Gefahren und der Verhältnismäßigkeit. Wie groß wäre der Vorteil im Löscherfolg im Gegenzug zu einer Verunreinigung von Ackerboden und darin verbundenen Sanierungsarbeiten (Ausheben und Entsorgen von Erdreich). Geschrieben von Florian B. Mag sein dass diese Frage etwas komisch klingt, aber ich kenn mich mit Schaum kein bischen aus. Es ist absolut richtig von dir diese Fragen zu stellen. Viele Antworten erhälst du aber sicher in den einschlägigen Fachbüchern und auf deinen Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene. Gruß Oliver! << Melden macht frei und belastet andere! >> | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|