News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
Thema | Hochwasserkatastrophen in der ehemaligen DDR | 3 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 765285 | ||
Datum | 17.06.2013 12:46 MSG-Nr: [ 765285 ] | 1348 x gelesen | ||
Hochwasser hat es natürlich auch zu DDR Zeiten gegeben. Da wären z.B. die Hochwasser an der Elbe der Oder aber auch an kleinen Flüssen wie der Spree. Okay das Beispiel der Spree ist von vor der DDR, aber ich weiß aus Erzählungen und aus eigenem Erleben das es diese Hochwasser auch noch in den 60er und Anfang der 80er gegeben hat. Auch da konnte man Straßen und Flüsse mit Booten befahren. Die Hochwasser dort waren vor dem Bau der Talsperren in Bautzen und Spremberg noch weit aus öfter. Wie ist nun die Hilfe abgelaufen. Natürlich waren auch die Üblichen Verdächtigen wie Feuerwehr, DRK der DDR, Polizei und NVA im Einsatz. Auf die Hilfe der Roten Armee war immer Verlass. Die schafften es in x+20 eine Garde-Panzerdivision Abmarsch bereit zu haben. Es gab aber auch andere Einheiten die relativ schnell in Marsch gesetzt werden konnten. Das waren zum Einen die Kampfgruppen, die sogar über ein quasi Alarmsystem verfügten und zum Anderen die Zivilverteidigung. Allein die Kampfgruppen hatten eine Stärke von ca. 180.000 Mann. War ihr militärischer Wert auch zweifelhaft so war die Manpower und die die dort vorhandenen Fachkompetenzen doch beachtlich. Die Einheiten unterstanden bis auf NVA und Roter Armee mehr oder weniger eigentlich alle dem Ministerium des Inneren. Das heißt eine zentralistische Führung mit allen ihren Vor- und Nachteilen. Weiterhin war es möglich über den Ministerrat aus den VEB (Volkseigenen Betrieben) bestimmte Fähigkeiten und Unterstützung anzufordern, den die Betriebe unterstanden ja ihrem jeweiligen Ministerium. Nicht zu Vergessen ist das damals alle Privatrkunden bei der Staatlichen Versicherung ihre Verträge haben. Verträge, die man sie noch hat, heute Gold wert sind, das sie immer eine Versicherung gegen Hochwasser beinhalten. Beste Grüße Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|