News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Deutschlands Waldbrandstatistk 2012 war: weniger Brände! Folgen!? | 2 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 765938 | ||
Datum | 25.06.2013 21:01 MSG-Nr: [ 765938 ] | 698 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas H. Geschrieben von Ralf H. Leider ist es so, dass in den Waldbrandstatistiken erfasste Schadenssummen eigentlich überhaupt nicht dafür sprechen, groß in den Bereich zu investieren.. Guckt selbst nach, wenn Ihr das nicht glaubt.... Das Problem: Die Statistiken erfassen m.W. nur den Holzverlust (vielleicht noch mit Wiederaufforstung), nicht aber die Schäden an der Wirtschaftsleistung (betroffene Betriebe), dem Tourismus, der Umwelt usw. (Und man verdrängt damit sehr leicht, dass bei zu schlechter initialer Bekämpfung - und dauerhafter Bekämpfung! - der Schaden sehr schnell viel größer wird...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|