News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaDrohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten22 Beiträge
AutorMark8us 8A., Wasserburg Bodensee / Bayern766942
Datum09.07.2013 14:47      MSG-Nr: [ 766942 ]6111 x gelesen
Infos:
  • 18.06.12 Drohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten

  • Hallo Kameraden,

    Da in diesem und anderen Threads die Begeisterung für Drohnenobjekte im Erkundungseinsatz hochschlägt, möchte ich nur kurz die rechtlichen Voraussetzungen ansprechen, welche hier bei den meisten nicht bekannt sein dürften.
    Ich bin selbst seit über 20 Jahren Modellflugpilot und wir müssen uns an gewisse Vorausetzungen halten.

    Geschrieben von Ralf H.Geschrieben von Lars T.Ein Kamerad, der dort in der mobilen Einsatzleitung tätig ist, meinte jedoch, daß so ein Fluggerät wegen der Absturzgefahr nicht über (größeren) Menschenansammlungen eingesetzt werden darf. Das würde z.T. aber vielleicht auch den Einsatz über bewohntem Gebiet einschränken, oder?
    Wenn solche Modelle Quadrokopter, Hubschrauber, Flächenmodelle heute durch die entsprechende Technik sehr einfach zu fliegen sind, so einfach wie sich der Anfänger vorstellt und die Werbung verspricht, ist es nicht. Um ein solches Gerät stets sicher zu beherrschen erfordert es eine Menge Übung.
    Ein Absturz ist immer einzukalkulieren, ob Pilotenfehler, Technikausfall oder äussere Einflüsse.

    Daher finde ich die Bedenken des Kameraden nicht unangebracht.

    Geschrieben von Ralf H.Also wenn ich mir vorstelle das bei so mancher Großveranstaltung 1+x Hubschrauber über Innenstädten fliegen dürfte der Schaden einer Drohne bei Systemausfall vergleichsweise gering sein. Technische Systeme können immer ausfallen wie "jeder" weiß, aber bei Veranstaltungen kann man das durch geschickt gewählte Flugrouten vergleichsweise gering halten.
    Da unterschätzt du aber die Auswirkungen eines solchen Absturzes aber erheblich.
    Klar kommt es auf die Größe an, aber schon der Propeller/Rotor eines kleinen Flugmodells bei voller Drehzahl kann sehr hässliche Verletzungen verursachen.

    Jetzt aber zu den rechtlichen Bedingungen beim Thema "Feuerwehr kauft sich Drohne".

    So eine Drohne/Modellheli/Flächenmodell/Quadrokopter stellt rechtlich ein Luftfahrzeug dar.

    Luftfahrzeuge unterliegen der Haftpflichtversicherungspflicht!
    D.h. der Pilot braucht eine spezielle Haftpflichtversicherung.

    Da hier schon von Nutzlasten von bis zu 1,5 kg angesprochen wurden, wird das gesamte Fluggerät ein Fluggewicht von mehreren Kilo haben.

    Ein Flugmodell das ein Abfluggewicht unter 5 kg hat, und elektrisch angetrieben wird kann praktisch überall gestartet werden.
    Ab 5 kg Abfluggewicht ist allerdings eine allgemeine Aufstiegsgenehmigung erforderlich, welche von dem entsprechenden Luftamt ausgestellt werden muss.
    Das fliegen über Menschenansammlungen wird darin sicher ausgeschlossen sein.

    Solange nichts passiert, wird das alles niemanden interessieren. Aber wenn so ein Ding mal runterfällt und einen Schaden verursacht, dann wird es anders aussehen. Und der im Forum vielzitierte Staatsanwalt wird erscheinen.

    Viele Grüße
    Markus

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     17.06.2012 20:53 Jürg7en 7M., Weinstadt
     17.06.2012 21:43 Eric7 M.7, Berlin
     18.06.2012 08:13 Matt7hia7s O7., Waldems
     18.06.2012 09:52 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     18.06.2012 11:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.06.2012 11:40 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     18.06.2012 12:52 Hara7ld 7L., Gunzenhausen
     18.06.2012 13:08 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     18.06.2012 14:02 Lutz7 R.7, Weener
     18.06.2012 14:51 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     18.06.2012 15:09 Lutz7 R.7, Weener
     18.06.2012 15:22 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     29.06.2012 00:22 Ralf7 H.7, Drebkau
     02.07.2012 06:34 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     18.06.2012 15:59 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
     18.06.2012 16:12 ., Thierstein und Magdeburg
     18.06.2012 16:14 Stef7an 7R., Garnsdorf
     29.06.2012 00:43 Lars7 T.7, Oerel
     29.06.2012 02:38 Ralf7 H.7, Drebkau
     09.07.2013 14:47 Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee
     01.07.2012 18:40 Fran7k S7., Nossen
     09.07.2013 08:47 Flor7ian7 B.7, Völklingen

    0.395


    Drohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt