News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | B-Tragekörbe war: Erfahrung mit Rollschlauchkörben | 28 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8M., Idstein / Hessen | 767229 | ||
Datum | 12.07.2013 15:04 MSG-Nr: [ 767229 ] | 4912 x gelesen | ||
Ich habs bisher immer nur mit einem Schlauch gemacht. Wenn ich einen doppelt gerollten Schlauch vor mir hinlege, dann die äußere Kupplung liegen lasse, die innere Kupplung in die Hand nehme und loslaufe, liegt der Schlauch hinterher einwandfrei da. Bei zwei Schläuchen könnte ich mir dann vorstellen, die äußere Kupplung des einen Schlauches mit der inneren Kupplung des anderen Schlauches verbinden, dann mit der freien inneren Kupplung losrennen, müsste auf´s selbe rauskommen. Hatte das mal vorgeschlagen, warum die Kids das bei der JF für ihre Wettkämpfe nicht so machen, da dort ja auch die Lage des Schlauches bewertet wird. Aber irgendwie wollte das keiner, obwohl meines Wissens nach in den Wettkampfbestimmungen der JF niergends steht, dass die Schläuche ausgewirfen werden müssen. Aber, das ist schon wieder ein anderes Thema. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|