News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | D-Schnellangriff mit Hohlstrahlrohr sinnvoll? | 81 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 768899 | ||
Datum | 30.07.2013 22:27 MSG-Nr: [ 768899 ] | 19091 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Hanswerner K. Allerdings sind 150l/min im IA von Wohnräumen! m.M. auch völlig ausreichend. Bin ich mir zwischenzeitlich nicht mehr ganz so sicher. Für den Anfang - ja. Da fehlen mir die Reserven nach oben. Und der Faktor zum Ausgleich der Schwächen inder Ausbildung. Das ist wie mit dem Allradfahrzeug. Es gibt eben Stellen, da gleicht das bessere Fahrgestell die schlechte Fahrerleistung aus. Wo wir schon ein Allradfahrzeug brauchen, würde ein geübter Baugrubenkutscher mit dem 6x4 durchkommen. Und ja, ich weiß, Wasserschaden. Aber wenn man das Rohr auch bei hoher Leistung rechtzeitig zu macht, dann klappt das auch mit dem Wasserschaden... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|