News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | D-Schnellangriff mit Hohlstrahlrohr sinnvoll? | 81 Beiträge | ||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 769002 | ||
Datum | 01.08.2013 08:13 MSG-Nr: [ 769002 ] | 18918 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Hanswerner, Geschrieben von Hanswerner K.
Nun auch mal ganz locker bleiben, denn das ist auch mal wieder pauschal gedacht. Wir haben früher nicht um sonst die SD 600 bei ausgedehnten Wohnungsbränden eingesetzt. Beim richtigen taktischen VORGEHEN wurde auch keiner verbrüht. Ausnutzung der Wurfweite- und breite, natürlich Wassermenge war entscheiden für die erste Phase der Bbk. Und ja, wichtig ist dabei die die tatsächliche Brandfläche. Leider oftmals vergessen, wird aber heute noch viel effektiv eingesetzt. Wie war das mit der Brandfläche x Liter Wasser pro Minute?! Oder die Zugabe von NM! MfG Mike Ganzke | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|