News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSinnvolle Zusatzbeladung TSF-W48 Beiträge
AutorCars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen769100
Datum02.08.2013 09:56      MSG-Nr: [ 769100 ]12440 x gelesen

Moin Florian,

dieses Fahrzeug : http://www.feuerwehr-hambuehren.de/?page_id=875

verfügt über folgende zusätzliche Beladungskomponenten:

2B-CBC Verteiler
C-DCD Verteiler
Halligan/Spalthammer
2 HSR AWG 2235 (zusätzlich zu den CM), davon eins mit Schlauchpaket
4 Tragekörbe C
2 C-Rollschläuche
1 FireSorb-Handrohr mit 5 Liter Gelkanister
1 Scotty Foamfast 60 Liter/Min
1 EH-Rucksack
2 Pulaski-Tools
1 Motorkettensäge mit Zubehör
1 Winkelschleifer
1 Beleuchtungssatz 2x 1000W
1 Schnellangriffstasche De Fries mit 30 m D
2x Druckschlauch D 15 zusätzlich
AÜ-Tafel Dräger Regis 300
2 Fluchthauben
1 Bergetuch
2 Adalit Lampen
2 Feuerpatschen
Werkzeugkasten
2 Euroblitzleuchten
6 Verkehrsleitkegel
2 Faltdreiecke
24 Flaschen 0,33 Liter Mineralwasser PET

Alternativ zum GelHandrohr könnte ich euch noch die Scotty-Schaumpistole mit 5Liter Vorratsbehälter empfehlen. Das passt auf jeden Fall zur Tankgröße eures Fahrzeugs und reicht in der Regel für PKW-Brände Müllcontainer ect locker aus. Die kleinen Schaumpistolen mit dem 2 Liter Behälter würde ich an eurer Stelle nicht nehmen....die taugen nix.Eine Z 2 Schaumausrüstung passt auch nicht zur Tankgröße.
Bei Ölschäden tauschen wir die Schlauchtragekörbe gegen Bindemittel und Streuwagen.

Viele Grüße,
Carsten

Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


Sinnvolle Zusatzbeladung TSF-W - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt