News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Sanitäts-Ausbildungen in der Schweiz | 29 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 769794 | ||
Datum | 09.08.2013 09:57 MSG-Nr: [ 769794 ] | 5274 x gelesen | ||
Ja, ich hatte via "NSA-überwachter Suchmaschine" auch den Link SanArena gefunden und auch andere Hinweise gefunden. Demnach zeichnet sich für mich ab: a) Deutscher SanA+SanB ist etwas mehr als der schweizer Betriebssanitäter Niveau 3 b) Der RD-helfer mit 160h Ausbildung ist in der schweiz nicht bekannt - es scheint wohl auch kein Pendant zu geben c)Der Transportsanitäter in der Schweiz ist umfangreicher in der Ausbildung(wohl Ausbildungszeiten um Faktor 3) als der deutsche Rettungssanitäter. Das Einsatzgebiet scheint wohl identisch zu sein. d) Der deustche rettungsassistent und der schweizer Rettungssanitäter sind wieder vergleichbarer. Mit der geänderten deutschen Ausbildung zum Notfallassitenten nähern sich auch die Ausbildungsstunden an. e) Auf eine Sonderlösung im Bergwachtbereich in der Schweiz bin ich bisher nicht gestossen. Fazit gleiche Zielrichtungen aber unterschiedlich organisiert und geregelt und keine etablierte Lösung gefunden, die besser als meine derzeitige Sonderlocke (Erste-Hilfe offshore) ist. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|