News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ressourcenverschwendung war: (H) LF20 vs. (H) LF10: Unterschiede | 35 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 770578 | ||
Datum | 18.08.2013 20:53 MSG-Nr: [ 770578 ] | 7720 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Dennis E. Bei den mir bekannten (Großstadt-)BF fahren eigentlich alle (H)LF auch mit Staffel, d.h. 1/5. Dann mußt Du mal den Süden besuchen ...;-). Eine ortsansässige BF hier fährt auf allen fünf Wachen: KdoW 1:1 HLF-A 1:3 DLK 1:1 HLF-B 1:3 Es kann natürlich durchaus sein das sich mehr FA in den Kabinen befinden (Azubi, Wachdurchlauf), Regelbesatzung ist aber die oben genannte. Dieser "Zug", bzw. Teile davon, fahren bis zum Brand 3 (Zimmerbrand) alleine, erst ab Brand 4 (Wohnungsbrand) kommt ein weiteres HLF-B einer Nachbarwache dazu, in den Außenbezirken aber natürlich schon unter B4 die zuständige FF. Gruß Andi | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|