News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaRessourcenverschwendung war: (H) LF20 vs. (H) LF10: Unterschiede35 Beiträge
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP770709
Datum19.08.2013 16:04      MSG-Nr: [ 770709 ]6837 x gelesen

Geschrieben von Christian F.Mal eine Grundsatzfrage an die BFler/ HAWler. Gibt es irgend wo geregelt die Möglichkeit für die FF auf den unterbesetzten HLF regulär mitzufahren? So wie auf den RTW als 3. Mann (also als Zusatz zur Stammbesatzungm nicht als Ersatz für diese)? Ich könnte mir vorstellen, dass es den einen oder anderen FFler geben könnte, der damit eine Verstärkung auf den notorisch unterbesetzten Fahrzeugen möglich wäre und zugleich die FF mehr Einsatzerfahrung an der Front bekommen könnte.

Die Feuerwehr Koblenz praktiziert das bzw. hat das mal praktiziert. Am Wochenende waren dann 2(?) Freiwillige zusätzlich auf dem Löschzug.

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

7.979


Ressourcenverschwendung war: (H) LF20 vs. (H) LF10: Unterschiede - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt