News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ressourcenverschwendung war: (H) LF20 vs. (H) LF10: Unterschiede | 35 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern | 770721 | ||
Datum | 19.08.2013 17:54 MSG-Nr: [ 770721 ] | 6761 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel R. Und was meinst Du, wie lange es ggf. dauert bis diese andere Diskussion von jemandem angefangen wird? Warum nicht auch 4-6 zusätzlich, und dann könnte man doch 2-4 HA weniger und... Und was meinst Du, was dann die HA, die so etwas schon im Hinterkopf haben, davon so halten? Hallo Daniel, ob solche Entscheidungen massiv von ein paar ehrenamtlichen Mitfahrern beeinflusst werden glaube ich nicht. Denn auch die bisherigen Einsparungsmaßnahmen (BF's mit 4 Leuten auf dem HLF, RTW nur noch 2 statt 3 Einsaztkräfte, etc.) sind doch alle gekommen auch ohne dass es ehrenamtliche Mitfahrer gab. Aus diesem Grund lassen sich die Sparmaßnahmen damit aus meiner Sicht nicht aufhalten sondern erleichtern lediglich die Arbeit der hauptamtlichen Kräfte und sorgen für ein verbessertes Ausbildungsniveau im Ehrenamt, was letztendlich ja auch wieder den hauptamtlichen Krägte zugute kommt. Geschrieben von Daniel R. Da ist dann der ehrenamtliche RS/RA eben grade nicht zusätzlich auf dem Auto, sondern anstelle eines HA. Das funktioniert dort ja nur, weil man ehrenamtlich eine HA Funktion erwerben kann. In Feuerwehrdeutschland ist das ja nahezu ausgeschlossen, somit kann der FFler auf dem Fahrzeug auch keinen BFler ersetzen sondern maximal ergänzen. Geschrieben von Daniel R. Allgemein ist es aber doch so, daß es für FF eher schwerer als leichter wird, derartiges zuverlässig zu leisten. Ja natürlich wirds nicht einfacher, aber man muss sich als Gesamtfeuerwehr auch überlegen wie man engagierte ehrenamtliche Feuerwehrleute fördert und ausbildet. Und die, die zusätzlich Dienst machen wollen sind oftmals die, die es auch drauf haben und sich über den Übungsdienst hinaus fortbilden. Ist im Endeffekt ja nichts anderes wie FFler die den BF Weg einschlagen. Alle die ich kennen waren davor auch schon gute ehrenamtliche Feuerwehrler die halt noch mehr und intensiver Feuerwehr machen wollen. Und genau diese engagierten Feuerwehrleute spreche ich mit einem Angebot, als Ergänzer mitzufahren, an. Schöne Grüße Florian Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung! Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|