News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaRessourcenverschwendung war: (H) LF20 vs. (H) LF10: Unterschiede35 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg770724
Datum19.08.2013 18:10      MSG-Nr: [ 770724 ]6661 x gelesen

Geschrieben von Florian F.Das funktioniert dort ja nur, weil man ehrenamtlich eine HA Funktion erwerben kann. In Feuerwehrdeutschland ist das ja nahezu ausgeschlossen, somit kann der FFler auf dem Fahrzeug auch keinen BFler ersetzen sondern maximal ergänzen.


Warum? Man ist entweder Maschinist mit FE Klasse C, Gruppenführer, Truppführer oder Truppmann. Das sind genau die Qualifikationen, die auf einem (H)LF gefordert werden. Ob man diese Qualifikation in einer hauptberuflichen Laufbahnausbildung oder in einer ehrenamtlichen Ausbildung erworben hat ist rein formal für das Ausrücken auf einem (H)LF unerheblich. Sonst könnten wir alle FFen dieser Republik von heute auf morgen schließen...

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.109


Ressourcenverschwendung war: (H) LF20 vs. (H) LF10: Unterschiede - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt