News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Verkehrsunfall
Persönliche Schutzausrüstung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaEinsatzkleidung72 Beiträge
AutorDomi8nic8 W.8, Nohra / Thüringen774335
Datum07.10.2013 11:09      MSG-Nr: [ 774335 ]19518 x gelesen
Infos:
  • 11.10.13 FwDV 1 (ab Seite 8 geht es um PSA)
  • 11.10.13 Sicher im Einsatz (UK NRW)
  • 06.10.13 Bahn frei für die UVV Feuerwehren

  • ...das spielt im Schadensfall für die UVV keine Rolle, außerdem waren genug umliegende Feuerwehren alarmiert und vor Ort.

    Jeden Hausbesitzer der in sein brennendes Haus will um noch was rauszuholen würde man mit Gewalt davon abhalten.

    Sicherlich würde ich auch ein C Rohr halten um von außen auf das Feuer meines Geräthauses zu spritzen, aber ich würde mir über meine Freizeitkleidung kein Atemschutzgerät aufsetzen. Schon gar nicht mit kurzer Hose.

    Bei ein VKU regen wir uns auf wenn da wer mit Jeanshose ölbindemittel ausbringt und fegt, wo ich finde die Jeanshose aber ausreichende Schutzfunktion hat aber bei Feuer wollen wir es dulden das er mit Freizeitklamotten unter ATG ein Feuer bekämpft. Nur weil sein eigenes Gerätehaus brennt.

    Ich find die Schutzfunktion der PSA bei einem Brand ist wichtiger als bei einer einfachen Tätigkeit bei der Abarbeitung des VKU's.

    Mit kameradschaftlichen Gruß

    Dominic Wenkel

    FFw Nohra VG Hainleite

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Dominic W. [07.10.13 11:10] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.101


    Einsatzkleidung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt