News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Einsatzkleidung ![]() | 72 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 774352 | ||
Datum | 07.10.2013 14:51 MSG-Nr: [ 774352 ] | 19512 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Uwe S. Und sie kann auch kein neues Gerätehaus bauen. Und das ist dann auch nicht mein Problem als FM (SB) sondern Problem der Gemeinde, des Gemeinderates, der Stadtverwaltung, des Bürgermeisters oder wem auch immer. Ich "arbeite" da nur ehrenamtlich. Dann habe ich ggf. mehr Freizeit, da die Aufgabe ja offensichtlich von anderen Wehren wahr genommen werden kann. Ich denke, wir sollten unser Tun nicht immer so verbissen sehen. Es müssen nicht unbedingt "wir" als Person tun, es muss nur getan werden. Wenn "wir" als Person dafür erforderlich sind, dann stehen wir dazu bereit, wenn dem nicht mehr so ist, dann sollten wir deshalb nicht in Agonie ausbrechen. Ich weiß, dass es Menschen gibt, deren Leben überwiegend aus Feuerwehr besteht und die sich da jede Menge Selbstbestätigung holen (ganz zufällig findet man die auch gerne in Psychogrammen von Brandstiftern aus den eigenen Reihen wieder). Aber unterm Strich kann man diese Thematik mein (Feuerwehr)Haus, mein (Feuerwehr)Auto, mein (Feuerwehr)Boot doch deutlich entspannt sehen. Es wird doch sonst immer so gerne gesagt "wir machen das immer noch freiwillig", wenn es z.B. um zeitliche Belastungen für den Ausbildungsdienst oder die rechtliche Verantwortung einzelner Personen geht. Da kann man dieses doch auch mal auf die Grundsatzfragen anwenden... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|