News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Einsatzkleidung | 72 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 774403 | ||
Datum | 08.10.2013 14:33 MSG-Nr: [ 774403 ] | 18843 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Christian, das bestreite ich doch auch nicht, dass es sehr gute HAndwerker innerhalb der Wehren gibt. Nichts desto trotz ist die Haftungsfrage durchaus eine legitime Frage. Folgendes Beispiel: Der Kamerad Müller ist selbstständiger Elektrotechnikermeister und in der Feuerwehr sehr engagiert. Nun wird er von seinem Zugführer gebeten, im Schulungsraum doch die Beleuchtung zu wechseln. Das Geld für die Montage hat man nach dem Kauf der neuen, schönen LED - Strahlern nicht mehr. Kamerad Müller liegt viel an seiner Wehr und schwubbel die Wupp baut er mit der Kameraden Meier die als Gesellin in seinem Betrieb arbeitet mal flux beim Dienst die Leuchten in die Decke. Warum auch immer kommt es sechs Wochen später zum Brand weil eine der Leuchten nicht richtig angeschlossen ist. Was meinst du, wen die Gemeinde aber mal so richtig durch die Mangel ziehen wird? In so fern: Ich helfe in meinem Berufszweig gerne und mache das, was ich für vertretbar halte. Sollten die Herrschaften mehr wollen, dann ist denen meine Firmenanschrift durchaus bekannt. Und das schlimme bei Handwerkern ist ja, dass sie für Geld käuflich sind..... Gruß | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|