News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | (H)LF, wozu?, war: VRW Concept Car | 87 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 775002 | ||
Datum | 16.10.2013 21:48 MSG-Nr: [ 775002 ] | 36235 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Mark F. Tja, da bekommt man langsam den Eindruck, dass jeder macht was er möchte. Keiner mehr weiß was er macht und warum. Alle ziehen an einem Strang, nur in verschiedene Richtungen. Und das ist leider nicht nur bei den Fahrzeugen so. Aber der Förderalismus ist ja an jedem Punkt eine so tolle Sache... Geschrieben von Mark F. Kann man nicht einfach die jetzigen Normfahrzeuge so hinnehmen wie sie sind?Danach beschaffen?Die eigenen Süppchen der Länder durch Baurichtlinie usw. einstampfen?Alle zusammen dazu beitragen dem Steuerzahler so einige unnötige Groschengräber zu ersparen? Eher friert die Hölle zu. Solange Fw. Kommunalaufgabe ist und die dort sitzenden Verantwortlichen von Seiten der Feuerwehr eingelullt und teilweise fast schon beschissen werden ist das ein hehrer Wunsch, Was dann dort noch nicht versaut wurde, wird dann erfolgreich durch die Interessenvertreter auf Landesebene durchgedrückt, also auch nicht besser. Geschrieben von Mark F. Würde bestimmt die Akzeptanz ein wenig verbessern. Quatsch, wäre doch uncool wen alle das Gleiche hätten ;-). Geschrieben von Mark F. Und noch dazu die Typenvielfalt ein wenig reduzieren und vieles wäre einfacher. Vor allem kann man den Einsatzwert der Fahrzeuge auch überörtlich einschätzen. Dieser Versuch ist ja leider schon mehrfach gescheitert. Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|