Geschrieben von Ulrich C.Soweit ich weiß hat RLP ein paar Weinberge, wer da schon mal zu Fuß oder mit Fahrrad unterwegs war, kann sich ggf. ausmalen, wie man sich da mit einem TLF 3000 oder 4000 fühlen dürfte, wenn grad mal Platz für einen Traktor oder kurzen Mog o.ä. ist...
Kommt darauf an, in welcher Region. An der Mosel ist es gerne mal etwas "enger und steiler" während in Rheinhessen und der Pfalz schon etwas mehr Platz in den Wingerten ist. Wobei sich auch genügend Wald findet, in dem man ein TLF2000 gut gebrauchen kann. Es gibt viele gut ausgebaute Wege aber auch viele enge, steile, morastige, ausgefahrene Wege... ob man da unbedingt reinmuss oder nicht doch lieber 100m B-Schlauch mehr legt ist Ansichtssache. Die gesunde Mischung zwischen TLF2000 und TLF3/4000 macht es wohl aus!
Trotzdem beantwortet das ja nicht direkt die Frage, was man sich im rheinland-pfälzischen Innenministerium unter einem "besonderen Bedarf für ein TLF2000" vorgestellt hat. Ob da ein Foto mit Zollstock vom niedrigen Gerätehaus oder ein kleiner Hinweis auf Weinberge / Wälder ausreicht oder die bürokratische Anforderungslatte höher gelegt wurde. Preislich dürfte man mit einem TLF2000 auf einem entsprechenden Fahrgestell ja locker über den Preis für ein TLF3000 in "Einfachstausführung" kommen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|