| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
| Thema | Fahrzeugbezogene Alarmierung/Alarmierungsstufe nach Dringlichkeit | 6 Beiträge | ||
| Autor | Oliv8er 8I., Voerde / NRW | 776668 | ||
| Datum | 06.11.2013 14:17 MSG-Nr: [ 776668 ] | 3082 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas K.
Das ist meines Wissens bei den meisten Wehren hier so. Bei uns in der Stadt haben die Sonderfahrzeuge (DLK/RW/ABC-Erkunder/Boot/ELW) Unteradressen der RICs. Die 5 Löschzüge in den einzelnen Stadtteilen haben mit Ausnahme der jeweils stationierten Sonderfahrzeuge keine fahrzeugbezogene Alarmierung. Werden wir Alarmiert, fährt LF, TLF, MTW. Im Nachbarstadtteil 2 LF´s etc. Unterteilt wird nur nach Dringlichkeit. (Einsatzalarm DME+Sirene/Einsatzalarm DME /Bagatellalarm DME) Meines Wissens ist das bei den meisten freiwilligen Wehren in NRW so, oder irre ich mich? | ||||
| antworten | >> | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|